Brandenburger Heidelbeersaison 2021 eröffnet

Brandenburgs Erntekönigin Theresia eröffnete die Heidelbeersaison 2021 in Beelitz-Klaistow

Auch in diesem zweiten Corona-Jahr wurde die Brandenburger Heidelbeersaison  im Waldarial des Spargel- und Erlebnishofes Klaistow eröffnet.  Diesmal waren auch wieder einige VDAJ-Mitglieder aus Berlin und Brandenburg  mit  dabei.  Moderator Ingo Dubinski begrüßte Landrat Wolfgang Blasig, den stellvertretenden Bürgermeister der Spargelstadt Beelitz Torsten Zado,  den Vorsitzenden der Fachgruppe Obstbau im Gartenbauverband  Thomas Bröcker und den Inhaber des Spargel- und Erlebnishofes Ernst-August Winkelmann.                Inzwischen ist die Kulturheidelbeere die bedeutendste Strauchbeerenart im Land Brandenburg geworden. Die Anbaufläche hat sich stetig erweitert und liegt in diesem Jahr bei gut 400 Hektar. „Brandenburger Heidelbeersaison 2021 eröffnet“ weiterlesen

Brandenburger Erdbeersaison in Dallgow-Döberitz eröffnet

Jessica Hein, Glindower Kirschprinzessin 2020/2021, gab den Pressefotografen einen Farbtupfer im geschützten Erdbeerfeld

Die diesjährige  Brandenburger Erdbeersaison  wurde   im  Hofladen Falkensee in Dallgow-Döberitz (am 26. Mai) im Beisein des Bürgermeisters, Sven Richter und dem Präsidenten des Gartenbauverbandes Berlin-Brandenburg, Dr. Klaus Henschel offiziell eröffnet. Die Begrüßung und Moderation erfolgte von Dr. Andreas Jende, Geschäftsführer des Gartenbauverbandes. „Brandenburger Erdbeersaison in Dallgow-Döberitz eröffnet“ weiterlesen

„Bäume der Einheit“ verbinden

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und Umweltminister Axel Vogel, Potsdams Bürgermeister Burkhard Exner beim Buddeln…. am BRANDENBURG-BAUM ©Foto: Lutz Gagsch

Brandenburgs Ministerpräsident und gegenwärtiger Bundesratspräsident Dietmar Woidke lud in die Potsdamer Neustädter Havelbucht ein, um zur EinheitsEXPO  16 „Bäume der Einheit“ zu pflanzen. An dieser Aktion „Einheitsbuddeln“ nahmen Woidkes Amtskollegen Michael Müller (Berlin), Reiner Haseloff (Sachsen-Anhalt), und Bodo Ramelow (Thüringen) sowie Minister, Staatssekretärinnen und Staatssekretäre aus weiteren Bundesländern teil und gossen ihre jeweiligen Bäume, etwa drei Meter hohe Japanische Zierkirschen an. Die Pflanzaktion wurde durch die Fielmann AG und der Landeshauptstadt Potsdam unterstützt. „„Bäume der Einheit“ verbinden“ weiterlesen

30 Jahre. 30 Tage. Deutschland feiert 30 Jahre Deutsche Einheit an 30 Tagen in Potsdam

Andreas Schulz vom Ostdeutschen Sparkassenverband und Ministerin Kathrin Schneider starteten das EINHEITSBUDDELN im Land Brandenburg Foto: Lutz Gagsch

Die Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider, hat unmittelbar nach dem Start der offiziellen Webseite www.tag-der-deutschen-einheit.de den Countdown zu den innovativen Feiern zum 30. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT in Potsdam eingeläutet. Corona-bedingt kann kein übliches Einheitsfest am Wochenende stattfinden, zu viele Festbesucher auf engem Raum wären nicht denkbar, daher entzerrte man die Jubiläumsfeier zeitlich und auch räumlich und es entstand der Gedanke der EinheitsEXPO. „30 Jahre. 30 Tage. Deutschland feiert 30 Jahre Deutsche Einheit an 30 Tagen in Potsdam“ weiterlesen

Pressegespräche in Zeiten von Corona mit digitalen Gästen: Landfrauenpräsidentin und Brüsseler Agrarexperte

Die Landesgruppe BE/BB/TH/SN des VDAJ hatte im Mai und Juni 2020 zwei interessante Persönlichkeiten zu Gast, in Coronazeiten selbstverständlich in virtueller Form per Video-Pressegespräch. Die Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv), Petra Bentkämper, seit 11 Monaten im Amt, managte den Verband in den vergangenen Corona-Monaten per Videokonferenzen hauptsächlich vom heimischen Schreibtisch aus. Das schließt jedoch nicht aus, dass die oberste Landfrau sehr präzise Vorstellungen und Konzepte entwickelte sowie neue Initiativen startete. Professionell und recht erfolgreich führt sie darüber die öffentliche Debatte wie u.a. Ende Februar mit ihrem starken Interview in der FAZ zu ihrer Forderung nach einer Frauenquote von 30 Prozent in Gremien landwirtschaftlicher Organisationen. „Pressegespräche in Zeiten von Corona mit digitalen Gästen: Landfrauenpräsidentin und Brüsseler Agrarexperte“ weiterlesen