Die Landesgruppe BE/BB/TH/SN des VDAJ hatte im Mai und Juni 2020 zwei interessante Persönlichkeiten zu Gast, in Coronazeiten selbstverständlich in virtueller Form per Video-Pressegespräch. Die Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv), Petra Bentkämper, seit 11 Monaten im Amt, managte den Verband in den vergangenen Corona-Monaten per Videokonferenzen hauptsächlich vom heimischen Schreibtisch aus. Das schließt jedoch nicht aus, dass die oberste Landfrau sehr präzise Vorstellungen und Konzepte entwickelte sowie neue Initiativen startete. Professionell und recht erfolgreich führt sie darüber die öffentliche Debatte wie u.a. Ende Februar mit ihrem starken Interview in der FAZ zu ihrer Forderung nach einer Frauenquote von 30 Prozent in Gremien landwirtschaftlicher Organisationen. „Pressegespräche in Zeiten von Corona mit digitalen Gästen: Landfrauenpräsidentin und Brüsseler Agrarexperte“ weiterlesen
Kategorie: Berlin, Brandenburg, Sachsen, Thüringen
Brandenburgs Heidelbeersaison eröffnet

Foto: Lutz Gagsch
Der stellvertretende Landrat von Potsdam-Mittelmark Christian Stein eröffnete gemeinsam mit dem stellvertretenden Beelitzer Bürgermeister Torsten Zado und dem Präsidenten des Gartenbauverbandes, Dr. Klaus Henschel, sowie dem Hofinhaber, Ernst-August Winkelmann, die Brandenburger Heidelbeersaison 2020 auf dem Spargel- und Erlebnishof Buschmann&Winkelmann im Beelitzer Ortsteil Klaistow. Der Anbau von Kulturheidelbeeren im Land Brandenburg erfolgt auf einer Fläche von rund 390 Hektar. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark ist hier Spitzenreiter, gefolgt von den Landkreisen Oberhavel und Prignitz.
„Umweltbienen“ nehmen Arbeit auf

Foto: Lutz Gagsch
Umweltminister Axel Vogel gab kürzlich im Beisein von Imker Holger Ackermann (02.06.2020) den Startschuss für den Arbeitsalltag der „Umweltbienen“ auf dem Dach seines Ministeriums in Potsdam und unterstützt somit das Stadt-Imkerei-Projekt des Landesverbandes Brandenburgischer Imker. „„Umweltbienen“ nehmen Arbeit auf“ weiterlesen
Welttag der Bienen –Saisonstart im Potsdamer Regierungscampus mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Imker Holger Ackermann

©Foto: Lutz Gagsch
Bienen sind als Pflanzenbestäuber für die Ernährungssicherheit der Menschheit bedeutend. Mit dem Rückgang der Bienenpopulation ist ein notwendiger Schutz weltweit angezeigt. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat deshalb den 20. Mai als World Bee Day ausgerufen. Die Staatskanzlei des Landes Brandenburg unterstützt deshalb zwei besondere Projekte gemeinsam mit dem Landesverband Brandenburgischer Imker. Ein Projekt auf dem Campus der Regierungszentrale in Potsdam und eins auf dem Dach der Brandenburger Landesvertretung in Berlin. „Welttag der Bienen –Saisonstart im Potsdamer Regierungscampus mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Imker Holger Ackermann“ weiterlesen
Eine gute Vorweihnachtstradition
Bergholz-Rehbrücke: Seit über zwanzig Jahren ist es eine gute Tradition, ein etwa 25 kg schweres Pfefferkuchenhaus von Bäckerlehrlingen des Instituts für Getreideverarbeitung GmbH (IGV) Bergholz-Rehbrücke hergestellt, kurz vor dem Weihnachtsfest an den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg zu übergeben, um es an eine Kindereinrichtung weiterzuleiten. „Eine gute Vorweihnachtstradition“ weiterlesen