„Transfer von Innovationen in die landwirtschaftliche Praxis”
Das Europäische Netzwerk der Agrarjournalisten ENAJ und das Horizon-Projekt EU-FarmBook lädt Journalisten aus ganz Europa vom 22. bis 24. September nach Bonn ein. Die Presseveranstaltung wird von der Fakultät für Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaften der Universität Bonn ausgerichtet.
VDAJ aktuell
Erfahren Sie mehr über die Aktivitäten der VDAJ-Landesgruppen und des VDAJ-Bundesverbandes sowie über das internationale Agrarjournalistennetzwerk.

Angrillen und Einblick in die Forschungsaktivitäten der LfL
Die bayerische Landesgruppe eröffnet das Sommerprogramm traditionell mit einem Angrillen. In diesem Jahr hat der LfL-Präsident Stephan Sedlmayer dazu nach Freising zur Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) eingeladen. On top gab es eine Projektvorstellung zu den Forschungsaktivitäten im Bereich SBR/Stolbur.

Frischer Wind im Norden
Moin leve Lüüd, kaamt in’n Noorden, dor geiht wat af! De VDAJ-Landsgrupp Noord is in düt Johr de Utrichter vun den VDAJ-Bundstagung un laadt all Liddmaten un Agrarschrievers vun‘n 29. bet 31. August 2025 hartlich na Rendsborg in Sleswig- Holsteen in. „Tohoop in’n Noorden – snacken, beleven un schrieven!“

Erwin Reuß verstorben
Erwin Reuß ist tot. Der Agrarjournalist aus Bonn verstarb am 22. Mai im Alter von 90 Jahren. Erwin Reuß wurde am 26. Dezember 1934 in Würzburg geboren. Die Nachkriegszeit führte den jungen Franken nach Bonn. Dort machte er zunächst eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Danach folgte ein Volontariat beim Bonner Generalanzeiger.

Bauern-Uffrur in Schwaben
In Verbindung mit der Mitgliederversammlung Anfang Mai besuchte die Landesgruppe Baden-Württemberg die Ausstellung „Uffrur – Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ im Kloster Schussenried.

Der breit aufgestellte Spargelbauer Peter Lipp
Mit dem Verlauf der Spargelsaison ist der bekannte Anbauer Peter Lipp in Weiterstadt bislang zufrieden. Durch die Kältephase hat sich das Wachstum verlangsamt, so dass bei der Spargelernte keine Spitzen entstehen und die Menge gut an den Absatz angepasst ist.
Dafür steht unser Verband
Der Verband Deutscher Agrarjournalisten e. V. (VDAJ) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Journalistinnen und Journalisten, die in Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Ernährungswirtschaft und verwandten Fachgebieten tätig ist. Der Verband lebt durch ehrenamtliches Engagement und intensives networking.
- Der VDAJ fördert den Fachjournalismus und die Agrarkommunikation
- Der VDAJ vertritt die Interessen seiner Mitglieder
- Der VDAJ fördert den journalistischen Nachwuchs
Agrarkommunikation kompakt
Informationen rund um das Thema Journalismus und speziell Agrarjournalismus. Interviews, Fachbeiträge, Reportagen und mehr.
Fachjournalisten 2025 ausgezeichnet
Mit dem Award „Fachjournalist:in des Jahres 2025“ würdigt die Deutsche Fachpresse herausragende Beiträge, die durch fundierte Recherche, sprachliche Präzision und Relevanz überzeugen. Die drei diesjährigen Preisträgerinnen widmeten sich genau solchen Themen. Die Journalistin Eva Piepenbrock wagte in Ihrem Fachbeitrag eine Gratwanderung rund um die Wiedervernässung deutscher Moorflächen.
Die Redaktionen des Jahres 2024
„Die Zeit“ hat im vergangenen Jahr 29 Journalistenpreise abgeräumt – mehr als jedes andere deutsche Medium. Das zeigt die exklusive Auswertung der Medienpreise im deutschsprachigen Raum, die der „journalist“ jedes Jahr vornimmt. Neben der Zeit belegen 2024 öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten und der „Spiegel“ die Top Ten.
Die 33 besten Geschichten über unsere Welt
Trotz Krieg, Klimawandel und andere Krisen – Daten offenbaren Grund zur Hoffnung, denn es gibt viele positive Entwicklungen, die in der Kakofonie der Negativ-Schlagzeilen untergehen.
Ein schwieriges Verhältnis: TikTok und der Qualitätsjournalismus
TikTok stellt mit seinen kurzen Videoinhalten und einer überwiegend jungen Zielgruppe traditionelle Medien vor Herausforderungen. Wie deutsche Journalist*innen mit diesem relativ neuen Kanal umgehen, haben die TH Köln und die Westfälische Hochschule in einer Studie untersucht. Demnach streben die Medienschaffenden insgesamt ein Gleichgewicht zwischen journalistischer Integrität und der Anpassung an die besondere Dynamik von TikTok an.
"Brücken bauen - Für ein besseres Miteinander von Bürgern und Bauern"
Der Landwirtschaftsverlag hat ein neues Buch mit dem Titel: „Brücken bauen - Für ein besseres Miteinander von Bürgern und Bauern. Der Erfolg der Zukunftskommission Landwirtschaft – und deren Scheitern?“ veröffentlicht.
10 Jahre FriedensBrot: Ein neuer Start
Der Verein FriedensBrot hat vom 30. September bis 2. Oktober 2024 mit vielen internationalen Gästen das 10-jährige Jubiläum der Konferenz „Frieden und Landwirtschaft“ in Berlin und Brandenburg gefeiert. Künftig will das Netzwerk die junge Generation stärker ins Zentrum rücken.
Wenn der Schein trügt – Deepfakes und die politische Realität
Vom tanzenden Tom Cruise bis zum tätowierten Olaf Scholz, vom Balenciaga-Papst bis zu einer angeblich entkleideten Taylor Swift. Deepfakes sind ein Phänomen, das mittlerweile weit verbreitet im Internet und den Sozialen Medien ist. Und vor allem Menschen des öffentlichen Lebens trifft. Aber nicht nur. Insbesondere Frauen sind von nicht einvernehmlichen sexualisierenden Deepfakes betroffen. Das hat nicht nur strafrechtliche Relevanz, sondern kann auch gravierende Folgen für die betroffenen Personen haben.
Die E-Rechnung kommt
Ab dem 1. Januar 2025 tritt in Deutschland eine umfassende E-Rechnungspflicht für Unternehmen im B2B-Bereich in Kraft. Das betrifft auch Freelancer, für die es jedoch einige Ausnahmen zu beachten gilt. Die Rechnung im Papierformat soll dann für (fast) irgendwann ganz der Vergangenheit angehören.
Neueste Bildergalerien
Kaum eine Branche ist so bunt und abwechslungsreich wie die Landwirtschaft und die Menschen, die hier zu Hause sind.
Termine
Internationale HORSCH Pressetage 2025
Der Teil für die deutschsprachigen Journalistinnen und Journalisten findet vom 26.08. – 27.08. statt.
Details zum TerminVDAJ-Bundestagung 2025
Die VDAJ-Bundestagung 2025 findet vom 29. – 31.8 2025 in Rendsburg statt.
Details zum TerminInternationale Pressetage 2025 von Amazone und Krone
Internationale Pressetage 2025 von Amazone und Krone
Details zum TerminGeschäftsstelle
Verband Deutscher Agrarjournalisten
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf
(06172) 7106-188
(06172) 7106-10
info@vdaj.de
Geschäftsführerin: Marie-Claire von Spee