16.01.25 Agrarkommunikation kompakt

Der Landwirtschaftsverlag hat ein neues Buch mit dem Titel: „Brücken bauen - Für ein besseres Miteinander von Bürgern und Bauern. Der Erfolg der Zukunftskommission Landwirtschaft – und deren Scheitern?“ veröffentlicht.


VDAJ aktuell

Erfahren Sie mehr über die Aktivitäten der VDAJ-Landesgruppen und des VDAJ-Bundesverbandes sowie über das internationale Agrarjournalistennetzwerk.


Dafür steht unser Verband

Der Verband Deutscher Agrarjournalisten e. V. (VDAJ) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Journalistinnen und Journalisten, die in Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Ernährungswirtschaft und verwandten Fachgebieten tätig ist. Der Verband lebt durch ehrenamtliches Engagement und intensives networking.

  • Der VDAJ fördert den Fachjournalismus und die Agrarkommunikation
  • Der VDAJ vertritt die Interessen seiner Mitglieder
  • Der VDAJ fördert den journalistischen Nachwuchs

Agrarkommunikation kompakt

Informationen rund um das Thema Journalismus und speziell Agrarjournalismus. Interviews, Fachbeiträge, Reportagen und mehr.

16.01.25

Der Landwirtschaftsverlag hat ein neues Buch mit dem Titel: „Brücken bauen - Für ein besseres Miteinander von Bürgern und Bauern. Der Erfolg der Zukunftskommission Landwirtschaft – und deren Scheitern?“ veröffentlicht.

22.12.24

Der Verein FriedensBrot hat vom 30. September bis 2. Oktober 2024 mit vielen internationalen Gästen das 10-jährige Jubiläum der Konferenz „Frieden und Landwirtschaft“ in Berlin und Brandenburg gefeiert. Künftig will das Netzwerk die junge Generation stärker ins Zentrum rücken.

22.12.24

Vom tanzenden Tom Cruise bis zum tätowierten Olaf Scholz, vom Balenciaga-Papst bis zu einer angeblich entkleideten Taylor Swift. Deepfakes sind ein Phänomen, das mittlerweile weit verbreitet im Internet und den Sozialen Medien ist. Und vor allem Menschen des öffentlichen Lebens trifft. Aber nicht nur. Insbesondere Frauen sind von nicht einvernehmlichen sexualisierenden Deepfakes betroffen. Das hat nicht nur strafrechtliche Relevanz, sondern kann auch gravierende Folgen für die betroffenen Personen haben.

04.12.24

Ab dem 1. Januar 2025 tritt in Deutschland eine umfassende E-Rechnungspflicht für Unternehmen im B2B-Bereich in Kraft. Das betrifft auch Freelancer, für die es jedoch einige Ausnahmen zu beachten gilt. Die Rechnung im Papierformat soll dann für (fast) irgendwann ganz der Vergangenheit angehören.

28.11.24

Medienschaffende können sich ab sofort online für die Grüne Woche akkreditieren. Die Grüne Woche findet vom 17. bis 26. Januar in Berlin statt. Eine Akkreditierung vor Ort ist nicht möglich.

01.11.24

Der Geschäftsführer im Landwirtschaftsverlag Münster, Dr. Ludger Schulze Pals, warnt vor einer sinkenden Glaubwürdigkeit der klassischen Qualitätsmedien. Neben den Sozialen Medien gebe es hausgemachte Gründe. Dem könne begegnet werden mit gutem Journalismus sowie aufgeklärten Leserinnen und Lesern.

25.10.24

Traditionell verfasste Nachrichtentexte sind verständlicher als automatisch erstellte Artikel. Das hat eine neue Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München ergeben, deren Ergebnisse kürzlich im Fachmagazin Journalism: Theory, Practice, and Criticism erschienen sind.

26.09.24

Wie lässt sich die Kommunikation für und über die „grünen Wissenschaften“ verbessern? Die gleichnamige Summer School 2024 suchte die Antworten in Berlin.


Neueste Bildergalerien

Kaum eine Branche ist so bunt und abwechslungsreich wie die Landwirtschaft und die Menschen, die hier zu Hause sind.

Aktuell
Für VDAJ-Mitglieder

Fundierte und faire Berichterstattung über Landwirtschaft ist uns eine Auszeichnung wert.

Nennen Sie uns JETZT Ihren persönlichen Favoriten für den VDAJ-Kommunikationspreis 2025!

Mehr

Termine

Gottesdienst zur Grünen Woche

Startdatum 19.01.25
Startzeit 10:00
Enddatum 19.01.25

Nahrung sichern, Frieden stiftenLive-Übertragung auf rbbKultur mit

Details zum Termin

VDAJ-Fortbildungsseminar

Startdatum 20.02.25
Enddatum 21.02.25

„Pressemitteilungen mit KI/ChatGPT schneller schreiben und erfolgreich bei Journalisten platzieren“

Details zum Termin

Bayer Pressegespräch Ackerbau

Startdatum 05.03.25
Enddatum 06.03.25

Die Bayer CropScience Deutschland GmbH veranstaltetet vom 5. – 6. März ihr traditionelles Pressegespräch Ackerbau.

Details zum Termin

Geschäftsstelle

Verband Deutscher Agrarjournalisten

Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

(06172) 7106-188
(06172) 7106-10
info@vdaj.de

Geschäftsführerin: Marie-Claire von Spee