
- ein 1951 gegründeter Verein mit dem Ziel, die Agrarpublizistik nach den Grundsätzen der Pressefreiheit und der journalistischen Verantwortung zu fördern.
- ein freiwilliger Zusammenschluß von rund 700 Journalistinnen und Journalisten, Publizisten und PR-Fachleuten, die in Land-, Forst-, Ernährungswirtschaft, Gartenbau und verwandten Gebieten tätig sind.
- Mitglied der Internationalen Föderation der Agrarjournalisten (IFAJ).
Wir bieten …
- Wahrung der Interessen und Anliegen unserer Mitglieder in der Öffentlichkeit in Zusammenarbeit mit anderen Journalistenverbänden: von der Information zu tarifvertraglichen Regelungen über Fortbildungsmöglichkeiten bis hin zu materiellen Vergünstigungen.
- berufliche Weiterbildung auf dem Gebiet des Journalismus und der Pressearbeit zum Beispiel in Form von Seminaren, Workshops, Veranstaltungen vor Ort.
- Weiterbildung zu Management, Organisation, Rhetorik, EDV, BWL und Europafragen
- Rundschreiben mit Informationen über Verbandsinterna, Personalia, Stellenanzeigen sowie wichtige Meldungen aus dem Medienbereich.
- Informationen über Tarife, berufsständisches Recht, Presserecht, Arbeitsrecht, Steuern und relevante Entwicklungen in der Medienlandschaft.
- fachliche und kollegiale Kontakte auf nationaler und internationaler Ebene.
- einen Veranstaltungskalender über (Agrar-)Pressekonferenzen und Jubiläen.
- einen jährlichen Kongreß in Verbindung mit der Jahreshauptversammlung, jeweils in einem anderen Bundesland, um Land- und Ernährungswirtschaft der jeweiligen Region kennenzulernen.
- die Möglichkeit zur Teilnahme an der weltweiten Tagung der IFAJ (die Kosten für beide Treffen sind übrigens steuerlich absetzbar).
- jährlich das Taschenbuch für Agrarjournalisten mit weit über 1.000 nationalen und internationalen Adressen, ergänzenden Informationen über andere Journalistenverbände, mit journalistischen Grundregeln, Grundsätzen und Richtlinien des Agrarjournalismus usw.
- einen Mitgliederausweis, der zum Eintritt zu agrarischen Veranstaltungen und Messen berechtigt und weitere Vorteile – zum Beispiel bei Einkäufen – bietet.
- Wege zum Stellenmarkt
- allen Mitgliedern im Rahmen eines Gruppenversicherungsvertrages einen kostengünstigen, freiwilligen Krankenversicherungs-Voll- oder -Teilschutz bei der DKV – Deutsche Krankenversicherung AG