Der aktuelle Zustand der Waldes im Niedersächsischen Harz war Thema einer Pressefahrt im November. Michael Rudolph, Pressesprecher der Niedersächsischen Landesforsten beim Forstamt Clausthal lud dazu Agrarjournalisten in den Harz ein. „Die Harzwälder sind Opfer des Klimawandels – Kann der LÖWE-Wald der Landesforsten das Klima retten?“ weiterlesen
Kategorie: Niedersachsen, Sachsen-Anhalt
Stark und digital

Im September trafen sich die Mitglieder der Landesgruppe Niedersachsen/Sachsen-Anhalt auf Einladung der Agravis Raiffeisen AG in Walsrode. Informiert und diskutiert wurde über die Situation der Agravis als Landtechnikhändler und welche Wege das Unternehmen in der Digitalisierung geht. „Stark und digital“ weiterlesen
Beeindruckende Rosenvielfalt beim Bundessortenamt

Er kennt sie fast alle! Dr. Burkhard Spellerberg ist seit mehr als 30 Jahren Leiter des Referates für Ziergehölze beim Bundessortenamt und hat in dieser Zeit mehr als 3.500 Rosensorten daraufhin geprüft, ob sie die Voraussetzungen für einen Sortenschutztitel erfüllen. „Beeindruckende Rosenvielfalt beim Bundessortenamt“ weiterlesen
Besuch der Sonderschau „Heizen mit Holz“ auf der LIGNA 2019

Die Nutzung von Holz als Brennstoff war ein wichtiges Thema der weltgrößten Holzfachmesse LIGNA in Hannover, und dies trotz stagnierender Heizöl- und Gaspreise sowie verschärfter Emissionsanforderungen. „Besuch der Sonderschau „Heizen mit Holz“ auf der LIGNA 2019“ weiterlesen
Schutz und Forschung für die Schlüsselart Biene

Bienen und Imkern sind „in“. Nicht nur die Honigbienen als Honigproduzenten sondern auch ihre Kolleginnen, die Wildbienen (in Deutschland gibt es rund 560 Arten) und ihre immense Bedeutung als Bestäuber rücken zunehmend in den medialen Focus. „Schutz und Forschung für die Schlüsselart Biene“ weiterlesen