
Foto: Lutz Gagsch
Der stellvertretende Landrat von Potsdam-Mittelmark Christian Stein eröffnete gemeinsam mit dem stellvertretenden Beelitzer Bürgermeister Torsten Zado und dem Präsidenten des Gartenbauverbandes, Dr. Klaus Henschel, sowie dem Hofinhaber, Ernst-August Winkelmann, die Brandenburger Heidelbeersaison 2020 auf dem Spargel- und Erlebnishof Buschmann&Winkelmann im Beelitzer Ortsteil Klaistow. Der Anbau von Kulturheidelbeeren im Land Brandenburg erfolgt auf einer Fläche von rund 390 Hektar. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark ist hier Spitzenreiter, gefolgt von den Landkreisen Oberhavel und Prignitz.

Foto: Lutz Gagsch
In Klaistow begann die Heidelbeererfolgsgeschichte erst nach der Etablierung des Spargelanbaues und der Grundentwicklung zum Erlebnishof. Der am 1. Januar 1990 gegründete Betrieb bewirtschaftet rund 1000 Hektar, davon 800 Hektar Spargel, 15 Hektar Erdbeeren, 150 Hektar Heidelbeeren und 35 Hektar Kürbisse. Außerdem gehören rund 300 Freilandhühner und -gänse zum Klaistower Betrieb.

Foto: Lutz Gagsch
Die Heidelbeerkulturen stammen von Wildformen ab, sind keine hochgezüchteten heimischen Waldheidelbeeren wie oft vermutet wird. Die Kulturheidelbeeren wachsen an bis zu zwei Meter hohen Sträuchern, besitzen eine blaue Schale, aber ihr Fruchtfleisch ist hell. „PFLÜCKEN OHNE BÜCKEN“ ist bis Ende August, eventuell auch noch bis Anfang September ein besonderes Erlebnis der Heidelbeer-Selbsternte und wird von den Besucherfamilien gut angenommen. Interessenten der VDAJ- Landesgruppe Berlin/Brandenburg nehmen seit einigen Jahren am Eröffnungspressegeschehen teil.

Foto: Lutz Gagsch
Text/©Fotos: Lutz Gagsch