VDAJ-Jahrestagung 2024 und Mitgliederversammlung

Vom 6. bis 8. September 2024 veranstaltete der VDAJ seine Jahrestagung und die Mitgliederversammlung. Ausrichter war in diesem Jahr die Landesgruppe Bonn, die sich von der Landesgruppe Rhein-Weser mit Aachen den Veranstaltungsort „ausgeliehen“ hat. Die geschichtliche Bedeutung der Karlsstadt ist vielen bekannt, aber längst nicht jeder kennt die Stadt aus eigenem Augenschein. In diesem Jahr nutzten deshalb rund 80 Mitglieder die Gelegenheit, die Stadt, die Region und die Landwirtschaft im Rheinland kennenzulernen.

Aachen ist die westlichste Stadt Deutschlands. Sie liegt im Dreiländereck Deutschland, Belgien und Niederlande. Die Stadt wartet mit einem besonderen Flair und einer attraktiven Altstadt auf. Zur Begrüßung stand deshalb die Besichtigung von Aachen auf dem Programm.

Tag 2 stand ganz im Zeichen der Exkursionen. Feierlich ging es am Abend in der sehr besonderen Location Fireplace im Herzen der Stadt weiter. Gutes Essen und kollegiale Gespräche machen den besonderen Reiz des traditionellen Festabends aus. Auch viele Ehrengäste sind der Einladung nach Aachen gefolgt.

Unter den Ehrengästen war auch NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen (im hellen Anzug).
Foto: Friederike Krick

Im Rahmen des Festabends wurden die Preisträgerinnen und Preisträger der diesjährigen VDAJ-Journalistenpreise „Grüne Reportage“ und der „Kommunikationspreis“ geehrt.

Die Mitglieder bedankten sich mit großem Applaus beim Organisationsteam der Landesgruppe Bonn.
Foto: Friederike Krick

Mitgliederversammlung mit Fachvortrag und Regularien

Nach einem anregenden Festabend stand am Sonntagmorgen die Mitgliederversammlung auf dem Programm. Dr. Wilfried Hanbücken, Tierarzt aus Lichtenbusch, gab einen Einblick in die besonderen Herausforderungen der gesundheitlichen Vorsorge der Pferde beim CHIO. Hanbücken ist anerkannter Turnier-Tierarzt für internationale Turniere. Das Thema Tierwohl hat auch im Pferdesport an Bedeutung stark zugenommen, zumal die Öffentlichkeit diesen Aspekt zunehmend im Visier hat.

Dr. Sabine Schüller, Zweite Vorsitzende der Landesgruppe Bonn und Geschäftsführerin des Bundesverbands für Tiergesundheit e. V., bedankt sich bei Dr. Wilfried Hanbücken.
Foto: Friederike Krick

Im Anschluss lieferte der Vorstand seinen Rechenschaftsbericht ab und gab einen Überblick über Haushalt und Finanzen. Katrin Fischer wurde in ihr Amt der Co-Vorsitzenden des VDAJ-Bundesverbandes wiedergewählt. In jedem Jahr ehrt der VDAJ auch Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft.

Stellvertretend für die Geehrten nahm Dr. Michael Lohse, Co-Vorsitzender des VDAJ-Bundesverbands, die Ehrung für seine 40-jährige Mitgliedschaft von der wiedergewählten Co-Vorsitzenden Katrin Fischer entgegen.
Foto: Friederike Krick

Ebenfalls für 40 Jahre VDAJ-Mitgliedschaft wurden namentlich geehrt: Gerhard Bernauer, Dr. Helmut Nieder, Ernst Schnittger und Günther Weiß. Bereits 50 Jahre dabei sind: Johannes Urban und Elisabet Zauner.

Eine kleine Aufmerksamkeit (mit Gutschein) übergab Bernhard Rüb als Danke schön am Ende der Mitgliederversammlung der „Chefin“ der Landesgruppe Elisabeth Legge.
Foto: Friederike Krick

Aktuell
Für VDAJ-Mitglieder

Fundierte und faire Berichterstattung über Landwirtschaft ist uns eine Auszeichnung wert.

Nennen Sie uns JETZT Ihren persönlichen Favoriten für den VDAJ-Kommunikationspreis 2025!

Mehr

Termine

Gottesdienst zur Grünen Woche

Startdatum 19.01.25
Startzeit 10:00
Enddatum 19.01.25

Nahrung sichern, Frieden stiftenLive-Übertragung auf rbbKultur mit

Details zum Termin

VDAJ-Fortbildungsseminar

Startdatum 20.02.25
Enddatum 21.02.25

„Pressemitteilungen mit KI/ChatGPT schneller schreiben und erfolgreich bei Journalisten platzieren“

Details zum Termin

Bayer Pressegespräch Ackerbau

Startdatum 05.03.25
Enddatum 06.03.25

Die Bayer CropScience Deutschland GmbH veranstaltetet vom 5. – 6. März ihr traditionelles Pressegespräch Ackerbau.

Details zum Termin