Landesgruppe Baden-Württemberg

Foto: Ulrike Amler

Die Landesgruppe Baden-Württemberg ist so vielfältig wie ihre Agrarwirtschaft. Feste und freie Redakteure, Pressesprecher und Agrarblogger rücken Ackerbau, Tierhaltung, Sonderkulturen und führende Agrarunternehmen in den Fokus.



17.05.25

In Verbindung mit der Mitgliederversammlung Anfang Mai besuchte die Landesgruppe Baden-Württemberg die Ausstellung „Uffrur – Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ im Kloster Schussenried.

Vor 500 Jahren ging es hoch her im deutschen Südwesten. Die Bauern und Bäuerinnen hatten es satt, verspottet, unterdrückt und ausgenommen zu werden. Die Städter hielten die Bauern für ungehobelt und plump. Die hohen Herren ritten bei der Jagd rücksichtslos über frisch angelegte Felder. Als sie dann noch immer höhere Abgaben leisten und als Leibeigene auf Freiheiten und Rechte verzichten sollten, begehrten sie auf. So kam es im Jahr 1525 zum „Bauernkrieg“. Er gilt als der größte Aufstand, den Europa bis dahin gesehen hatte.


14.06.24

Das Startup-Unternehmen Kleinblatt produziert mitten in der Stuttgarter City Keimlinge und Gourmetpilze. Die Landesgruppe Baden-Württemberg besichtigte die Indoorfarm im Vorfeld ihrer Mitgliederversammlung Mitte April.

Man ist schnell vorbeigelaufen an Stuttgarts erster Indoorfarm. Dass hier, in einem ehemaligen Bergsportgeschäft in der Silberburgstraße, 30 verschiedene Sorten von Keimlingen und Pilze wachsen, ist von außen ist nicht zu erkennen. Und tatsächlich versteckt sich die Produktion auch in schwarzen Gewächshauszelten in den hinteren Räumen. Den lichtdurchfluteten Laden nutzt das Unternehmen für Verkostungen und zweimal wöchentlich für den Verkauf der Sprossen an Privatpersonen. 

Jedrzej Cichocki ist der kreative Kopf hinter Kleinblatt. Nach ersten Erfahrungen aus einem einjährigen Indoorfarming-Projekt in München, das ein Gastronom finanziert, dann aber wieder eingestellt hatte, entschloss sich der junge Agrarwissenschaftler, parallel zum Studium, selbst in das Geschäft mit Keimlingen einzusteigen. 


Jetzt bewerben
Journalistenpreis "Grüne Reportage 2026"

Der Verband Deutscher Agrarjournalisten e. V. (VDAJ) schreibt zum achten Mal den Journalistenpreis „Grüne Reportage“ aus. Gesucht werden Beiträge mit Relevanz für die Landwirtschaft und ihren vielfältigen Aufgaben.

 

Mehr

Termine

IFAJ World Congress 2025

Agrarkommunikation kompakt
Startdatum 14.10.25
Enddatum 18.10.25

IFAJ World Congress 2025 in Nairobi, Kenia

Details zum Termin

Internationale CLAAS Presseveranstaltung auf der Agritechnica

Startdatum 08.11.25
Startzeit 18:00
Enddatum 08.11.25

Weitere Einzelheiten werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Details zum Termin

Vorstand Landesgruppe

 Gudrun Koeck
Gudrun Koeck
Erste Vorsitzende Landesgruppe Baden-Württemberg
 Ulrike Amler
Ulrike Amler
Zweite Vorsitzende
Alle Kontakte

Kontakt der Landesgruppe

Gudrun Koeck

Wollgrasweg 41
70599 Stuttgart

0173-2406492
gkoeck@ulmer.de