VDAJ

Neuwahlen beim Verband Deutscher Agrarjournalisten e.V.

Der Verband Deutscher Agrarjournalisten e. V. (VDAJ) hat im Rahmen seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am 31. August in Rendsburg Dr. Klaus Schumacher zum neuen Co-Vorsitzenden des Bundesverbandes gewählt. Er folgt damit Dr. Michael Lohse, der aus privaten Gründen nicht mehr kandidierte. Schumacher führt somit gemeinsam mit der 2. Co-Vorsitzenden Katrin Fischer den Verband. Daniel Rittershaus wurde als stellvertretender Vorsitzender in seinem Amt bestätigt.

Dr. Klaus Schumacher ist als selbstständiger Berater in der Agrar- und Ernährungswirtschaft tätig. Der Agrarökonom war zuvor bei den Unternehmen Toepfer International, bei Nordzucker und der BayWa in den Bereichen Kommunikation und Marktanalyse tätig. Zudem ist er seit acht Jahren erster Vorsitzender der Landesgruppe Nord, die in diesem Jahr die VDAJ-Bundestagung in Schleswig-Holstein organisiert hat. Der neue Co-Vorsitzende sieht neben der Wahrnehmung der laufenden Verbandsaktivitäten einen Schwerpunkt seiner Arbeit darin, junge Menschen aus der Agrarkommunikationsbranche für den Verband zu begeistern und zu gewinnen. Er machte deutlich, dass er sein Amt auch deshalb nach einer Wahlperiode in jüngere Hände übergeben möchte. Der Prozess, den Verband jünger aufzustellen, ist bereits in vollem Gange. Dafür steht auch die neue Geschäftsführerin Marie-Claire von Spee, die seit 01. Januar 2025 der VDAJ-Geschäftsstelle vorsteht.

Klaus Schumacher bedankte sich bei Dr. Michael Lohse, dem scheidenden Co-Vorsitzenden, für seinen langjährigen Einsatz für den Verband. Seine Erfahrung und sein Wissen bleiben dem VDAJ erhalten, da sich Michael Lohse weiterhin als Vorsitzender der Landesgruppe Berlin/Brandenburg/Sachsen für den VDAJ engagieren wird.

Der VDAJ versteht sich als Netzwerkorganisation zwischen Fachmedien, Landwirten, Kommunikatoren und unterschiedlichsten gesellschaftlichen Gruppen. Journalistenpreise, Weiterbildungsmaßnahmen für Mitglieder und Nachwuchsförderung stehen exemplarisch für die Aktivitäten des Berufsverbands. „Das Besondere unseres Verbandes sehe ich darin, dass wir einerseits unseren Mitgliedern attraktive Angebote zur Teilhabe am Verbandsleben machen und andererseits nach außen ein hohes Maß an Fachkompetenz, das in unserem Verband gebündelt ist, kommunizieren“, sagte der neue Co-Vorsitzende Klaus Schumacher.