Die Zukunft des Agrarjournalismus
Zehn „Agrarjournalisten der Zukunft“ wurden jetzt von der International Federation of Agricultural Journalists (IFAJ) ausgewählt. Diese werden im Rahmen des IFAJ-Kongresses 2025 in Kenia am Alltech Young Leaders-Programm 2025 teilnehmen. Den Verband der Deutschen Agrarjournalisten (VDAJ e. V.) wird Johanna Fry vertreten.
Johanna Fry, Mitglied der Landesgruppe Rhein-Weser und Redakteurin bei top agrar, Landwirtschaftsverlag Münster, hat das Auswahlverfahren erfolgreich bestritten. Herzlichen Glückwunsch!
Die gemeinsame Initiative für die Young Leaders, die nun bereits seit 20 Jahren besteht und vom Präsidium der IFAJ und der Führungsspitze von Alltech, einem weltweit agierenden Unternehmen der Agrarindustrie, verwaltet wird, zielt darauf ab, neue und junge Berufseinsteiger durch fachkundige Schulungen, Feedback und Mentoring zu fördern und zu unterstützen. Dies geschieht im Rahmen eines einzigartigen „Boot Camps” auf dem diesjährigen IFAJ-Kongress im Oktober in Nairobi, Kenia.
Seit zwanzig Jahren arbeiten Alltech und die IFAJ zusammen, um diejenigen zu identifizieren, die das Führungspotenzial haben, nicht nur sich selbst, sondern den gesamten Beruf des Agrarjournalismus und der Agrarkommunikation weiterzuentwickeln.
Ich freue mich, dass der VDAJ beim 20-jährigen Jubiläum des Young Leader Awards erneut vertreten ist. Für Johanna ist es eine einzigartige Chance, ihr internationales Netzwerk auszubauen, die Facetten des Agrarjournalismus kennenzulernen und sich für die Mitarbeit in den Gremien des Verbands vorzubereiten.
Die zehn Young Leaders 2025 kommen aus den Ländern Kasachstan und Türkei, Großbritannien, USA, Kenia, Kanada, Brasilien, Liberia, Argentinien, Australien und, erfreulicherweise, aus Deutschland.
„Alltech arbeitet seit 2005 mit der IFAJ zusammen, um das Young Leader-Programm für vielversprechende Agrarjournalisten und -kommunikatoren zu unterstützen“, sagt Jenn Norrie, Kommunikationsmanagerin von Alltech für Nordamerika und Europa. Das Programm schärfe nicht nur deren berufliche Fähigkeiten, sondern biete auch hervorragende Networking-Möglichkeiten für beide Seiten.
Das Alltech Young Leaders-Programm lädt alle 60 nationalen Verbände der IFAJ zur Bewerbung ein und wählt zehn unter 35-Jährige für die begehrten Stipendien aus, die am dreitägigen Bootcamp teilnehmen und den anschließenden Kongress besuchen.