Ressourcenschonender Fischverzehr – wie kann das gelingen?
Der Besuch des Frauenhofer Instituts, Außenstelle Büsum, war einer der Programmpunkte der Meeresexkursion 1 b im Rahmen der VDAJ-Bundestagung vom 29. August 2025 bis zum 31. August 2025 in Rendsburg/Schleswig-Holstein.
Die zentrale Aufgabe der Außenstelle Büsum des Frauenhofer Instituts ist die Aquakulturforschung, also die angewandte Erforschung der Zucht, Fütterung sowie Gesundheit und Haltung von verschiedenen Fischarten in Süß- und Meerwassersystemen.
Fisch ist gesund. Doch um den Fischbeständen in den Ozeanen eine Chance auf Genesung zu geben, sollte künftig ein deutlich größerer Teil des Fischkonsums durch Bestände aus Aquakulturen gedeckt werden. »Die Herausforderung dabei ist, diese Verfahren so ressourcenschonend und tiergerecht wie möglich zu gestalten«, erklärt Dr. Henrike Seibel gegenüber den Agrarjournalisten, die an der Fraunhofer-Einrichtung für Zellbasierte Medizintechnik IMTE in Büsum die Abteilung Aquakultur und Aquatische Ressourcen leitet.
Die frühere „Gesellschaft für Marine Aquakultur (GMA)“ in Büsum wurde 2021 in die Fraunhofer-Gesellschaft integriert und bildet nun die Außenstelle des IMTE in Lübeck. Ziel des Projektes ist die angewandte Forschung und technologischer Entwicklung – vom Know-how bis zur Praxis – in der Aquakultur entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu unterstützen und durchzuführen, so Seibel. Dabei wird eine enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft gesucht, um gezielte Hilfen in vielen Bereichen der Fischerei anzubieten.
In Büsum existiert eine moderne Forschungsinfrastruktur mit verschiedenen Aquakultursystemen, mit der z.B. Versuche zur Wirkung von Futterbestandteilen (z. B. aus Algen-Trester oder Muschelmehl) durchgeführt werden. Das Institut übernimmt dort auch analytische Aufgaben, z. B. verschiedene Qualitätsanalysen von Rohstoffen und Futtermitteln sowie die Bewertung funktioneller Stressparameter der verschiedenen meist heimischen Fischarten.
So konnten die Agrarjournalisten sich die modernen Versuchseinrichtungen für Süß- und Meerwasser mit den innovativen Futter- und Haltungsstrategien ansehen, sowie viel über die Forschungsergebnisse der modernen Fischgesundheit erfahren.
Termine
IFAJ World Congress 2025
IFAJ World Congress 2025 in Nairobi, Kenia
Details zum TerminInternationale CLAAS Presseveranstaltung auf der Agritechnica
Weitere Einzelheiten werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Details zum Termin