Chat GPT und der Agrarjournalismus

Am 18.Juli 2024 veranstaltete die VDAJ-Landesgruppe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland im TaunusTagungsHotel in Friedrichsdorf ein Seminar zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) mit einem besonderen Fokus auf ChatGPT und dessen Funktionsweise. Das Seminar war Teil des VDAJ-Fortbildungsprogramms und wurde von der Landwirtschaftlichen Rentenbank (LR) gefördert. Ziel der Veranstaltung war es, den Teilnehmern einen umfassenden Einblick in die Grundlagen der KI sowie in ihre aktuellen und potenziellen Einsatzmöglichkeiten zu geben.

Was ist Künstliche Intelligenz?

Seminarleiter Matthias Süßen erläuterte, dass Künstliche Intelligenz (KI) ein Computerprogramm oder auch ein digitaler Algorithmus ist, der darauf ausgelegt ist, menschliche geistige Fähigkeiten nachzuahmen. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Technologie ist das sogenannte "Machine Learning". Hierbei lernt die KI durch das Analysieren und Auswerten großer Datenmengen und kann auf dieser Grundlage entscheidende Zusammenhänge eigenständig erkennen.

Seit 2022 ist ChatGPT, ein Sprachmodell basierend auf der GPT-Technologie, für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich und zeigt eindrucksvoll die Fortschritte auf diesem Gebiet.

Foto: Matthias Süßen

Einsatz von KI in der Redaktionsarbeit

Ein zentrales Thema war der Einsatz von KI in Redaktionsstuben. Dort kann KI bei verschiedenen Aufgaben wertvolle Unterstützung leisten, etwa bei der Datenanalyse, der automatisierten Contenterstellung, der Recherche oder der Korrektur von Fehlern. Sie hilft auch dabei, Texte zu verbessern, das Community-Management zu unterstützen oder Fotos automatisch zu verschlagworten, was jedoch nur spezielle Programme können.

Süßen erläuterte, wie durch den Einsatz von KI Prozesse effizienter gestaltet werden können, beispielsweise durch eine schnelle Recherche oder die Erstellung von individuell zugeschnittenen Inhalten. Gleichzeitig wurden aber auch die Grenzen und Risiken dieser Technologie diskutiert.

Foto: Matthias Süßen

Chancen und Nachteile der KI

Zu den Vorteilen gehören vor allem die Effizienzsteigerung durch Automatisierung, die Möglichkeit, maßgeschneiderte Inhalte schnell zu erstellen, und die Erleichterung der Datenanalyse.

Der Seminarleiter wies auch auf die Risiken hin, wie etwa die Gefahr von Datenschutzverletzungen, Abhängigkeiten von Technologieanbietern, Fehleranfälligkeit sowie die potenziellen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Auch die Frage nach der Datensicherheit bleibt ein zentrales Thema, das es zu beachten gilt.

Zum Abschluss des Seminars richtete der Seminarleiter Süßen motivierende Worte an die Teilnehmer: „Nach den ersten gemeinsamen Schritten in die Welt der KI habt ihr nun eine gute Basis, um mit den vorgestellten Tools zu arbeiten. Oder zunächst mit ihnen zu experimentieren. Bleibt neugierig und skeptisch zugleich. Beides ist ungemein wichtig. Diese Kombination ist der Schlüssel, um sinnvolle Anwendungen zu entwickeln und echten Fortschritt zu erzielen. Oder aber auch, um fundierte Kritik zu üben.“

Praktische Hinweise zur Arbeit mit KI

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Seminars war die Vermittlung von praktischen Tipps zum Umgang mit KI-Tools wie ChatGPT. Da KI Programme klare Anweisungen (Prompts) benötigen, ist es wichtig, präzise und strukturierte Anweisungen zu geben. Vage Begriffe oder allgemeine Beschreibungen sollten vermieden werden, da die Genauigkeit der Eingaben die Qualität der Antworten maßgeblich beeinflusst.

Höflichkeitsfloskeln wie "bitte" oder "danke" sind nicht notwendig und können das Verständnis sogar erschweren. Stattdessen sollte mit klarer und einfacher Sprache kommuniziert werden. Je detaillierter die Anweisungen sind, desto besser kann die KI auf die Anfrage eingehen und entsprechende Lösungen liefern.

Wie lernen KIs?

Künstliche Intelligenz bezieht ihr Wissen aus umfangreichen Text- und Datenmengen. Dabei verwenden sie neuronale Netze, um Muster in diesen Daten zu erkennen und auf deren Basis sinnvolle Antworten zu generieren. Wie das funktioniert, lässt sich bei Soekia eindrucksvoll nachverfolgen.

Fazit

Das Seminar bot eine tiefgehende Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz, insbesondere in die Möglichkeiten, die ChatGPT und ähnliche KI-Tools für verschiedene Berufsfelder bieten. Die Teilnehmer erhielten sowohl technisches Wissen als auch praktische Anleitungen für den Umgang mit KI im Arbeitsalltag. Abschließend betonte die Seminarleitung, dass der erfolgreiche Einsatz von KI maßgeblich von der Neugier und der kritischen Haltung der Anwender abhängt.

Die Veranstaltung war somit eine wertvolle Gelegenheit, das Potenzial von KI besser zu verstehen und sich auf zukünftige Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich vorzubereiten.

Der Seminarleiter

Matthias Süßen ist seit mehr als fünf Jahren als Trainer in der Landwirtschaft tätig.
Foto: Friederike Krick

Matthias Süßen ist Journalist, Dozent und Blogger. Informationen zur Person hat er auf seiner Internetseite und auf Youtube veröffentlicht. Seine Blogbeiträge liefern eine hilfreiche Palette von Fachinformationen.

Friederike Krick

Termine

VDAJ-Bundestagung 2025

Startdatum 29.08.25
Enddatum 31.08.25

Die VDAJ-Bundestagung 2025 findet vom 29. – 31.8 2025 in Rendsburg statt.

Details zum Termin

IFAJ World Congress 2025

Startdatum 14.09.25
Enddatum 18.10.25

IFAJ World Congress 2025 in Nairobi, Kenia

Details zum Termin