LG Berlin diskutierte Transformationsprozess von „AgE“

Die Mitgliederversammlung der VDAJ-Landesgruppe Berlin/Brandenburg/Thüringen/Sachsen fand Mitte Januar 2025 in der neuen Zentrale von Agra Europe (AgE) in der Wilhelmsaue in Berlin statt.

Zuvor stellte AgE Chefredakteur und Geschäftsführer Uwe Steffin die Entwicklungen der Presseagentur vor. In den vergangenen zwei Jahren wurden tiefgreifende Transformationsprozesse des Verlages und des Pressedienstes eingeleitet, um den Veränderungen im Medienmarkt sowie bei der Mediennutzung gerecht zu werden.

Mit dem Projekt „AgE 2.0“ durchlief das Unternehmen zwischen Sommer 2022 und Sommer 2024 einen tiefgreifenden Wandel. Automatisierung, Digitalisierung, Standortverlagerung und personelle Umstrukturierungen standen im Fokus – mit dem Ziel, effizienter zu arbeiten. Kern dieses Transformationsprozesses waren innovative Technologien: das Redaktionssystem „Editorial Organizer“ (EO), ein digitalisiertes Nachrichtenarchiv als Data Warehouse, das Echtzeit-Frontend AGRAChoice der 4D-Agentur sowie das CRM-System „Hubspot“ zur Kundenverwaltung und Zugangskontrolle. Ergänzt wurde dies durch ein regionales Redaktionskonzept mit klar definierter CvD-Funktion.

Mit dem Umzug in die neue Berliner Zentrale wurde ein weiteres Kapitel aufgeschlagen, während der Standort Bonn zurückgebaut und die gedruckte Ausgabe endgültig eingestellt wurde – ein konsequenter Schritt in Richtung Zukunft.

Agra-Europe wurde 1959 als Presse- und Informationsdienst in Bonn gegründet. Schon im Februar 1960 erschien die erste Druckausgabe, und nur zwei Jahre später folgte die Eröffnung des ersten Außenbüros in Brüssel – bis heute eine zentrale Quelle für alle relevanten EU-Themen.

Als Hybridmodell aus Nachrichtenagentur und Informationsdienst richtet sich Agra-Europe an ein breites Publikum – von Verbänden und politischen Institutionen über das Agribusiness bis hin zur Wissenschaft. Landwirte werden indirekt über die Abdrucker erreicht.

Mit der Wiedervereinigung Deutschlands 1989 eröffnete Agra Europe ein Korrespondentenbüro in der neuen Hauptstadt Berlin. 2001 folgte dann der Umzug der Redaktion in das Haus der Bundespressekonferenz. 2024 markierte schließlich einen weiteren großen Schritt: Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung verlagerte Agra-Europe seinen Firmensitz von Bonn nach Berlin.

Niels Reisinger

Jetzt bewerben
Journalistenpreis "Grüne Reportage 2026"

Der Verband Deutscher Agrarjournalisten e. V. (VDAJ) schreibt zum achten Mal den Journalistenpreis „Grüne Reportage“ aus. Gesucht werden Beiträge mit Relevanz für die Landwirtschaft und ihren vielfältigen Aufgaben.

 

Mehr

Termine

IFAJ World Congress 2025

Agrarkommunikation kompakt
Startdatum 14.10.25
Enddatum 18.10.25

IFAJ World Congress 2025 in Nairobi, Kenia

Details zum Termin

Internationale CLAAS Presseveranstaltung auf der Agritechnica

Bundesverband
Startdatum 08.11.25
Startzeit 18:00
Enddatum 08.11.25

Weitere Einzelheiten werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Details zum Termin