Der Bayerische Staatsempfang ist in jedem Jahr ein Highlight auf der Grünen Woche. Wir bedanken uns herzlich beim Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus für die Einladung. Alfred Kornes (VDAJ Bayern) und Michael Miller (SVLFG) nutzen die Chance zu einem Foto mit Gastgeberin Michaela Kaniber.
So viel Zeit muss sein: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat zusammen mit Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zum Staatsempfang eingeladen. Markus Steinwendner (KRONE, Sponsor der Grünen Reportage) und Katrin Fischer konnten sich kurz mit dem Gastgeber unterhalten.
Was wäre die traditionelle Nikolausfeier der bayerischen Landesgruppe ohne „Wirtshausmusikanten“. Martin Höhendinger, einer der Musiker, besuchte die Grüne Woche.
Unser Mitglied Gibfried Schenk engagiert sich ehrenamtlich als Geschäftsführer beim Friedensbrot e. V.. Der Verein hat zu einer Veranstaltung nach Berlin eingeladen.
Die Teilnehmer der Friedensbrot-Veranstaltung verbrachten einen Tag in Berlin und besichtigten unter anderem die Mauer. Mit dabei unsere beiden Mitglieder Gibfried Schenk und Heike Zeller (stv. Vorsitzende bei Friedensbrot).
Welche Möglichkeiten von Agrarkommunikation gibt es? Katrin Fischer informiert auf dem Erlebnisbauernhof am Stand vom Forum Moderne Landwirtschaft über die Aktivitäten des VDAJ und die Möglichkeiten, die sich Agrarscouts bieten.
Auf eine erfolgreiche Grüne Woche: Mitglieder der Landesgruppe nutzen die Eröffnungsfeier, um auf eine erfolgreiche Veranstaltung anzustoßen.
Wenn der Arbeitsplatz zur Kommunikationsplattform wird. Johanna Fry (Landesgruppe Rhein-Weser, Redakteurin) nutze die Chance, um sich auf dem Innovationsforum Landtechnik über die neuesten Entwicklungen bei den bayerischen Kollegen zu informieren.
Kleines Landesgruppentreffen in der Tiergartenquelle Berlin: Anna Bouten (Landesgruppe Bonn), Johanna Fry (Landesgruppe Rhein-Weser) und Katrin Fischer (Landesgruppe Bayern) versuchen Lars Heier von einer VDAJ-Mitgliedschaft zu überzeugen.
Die Landwirtschaft digital, authentisch und direkt in die Mitte der Gesellschaft zu holen: dieses Ziel verfolgt das Bayerische Landwirtschaftsministerium. Seit drei Jahren auch mit dem vom Ministerium gegründeten Hoffluencer-Netzwerk. #hoffluencer sind Landwirte, die in den sozialen Medien für die unterschiedlichsten Bereiche der bayerischen Landwirtschaft aktiv sind. Heike Zeller setzt sich dafür ein, dass immer mehr #hoffluencer auch beim VDAJ eine Heimat finden.
Leo Rösel (Mitte) wurde erst kurz vor Beginn der Grünen Woche Mitglied beim VDAJ Bayern. Auch er reiste nach Berlin um als #hoffluencer und Agrarscout innovative Kommunikationsarbeit zu leisten.
Unsere beiden Mitglieder Heike Zeller und Tobias Babel (Landwirt des Jahres 2024) nutzen die Hoffluencer-Lounge Raum als für Begegnungen mit anderen Influencern und Akteuren der Landwirtschaft aus ganz Deutschland und darüber hinaus.
Heike Zeller war auf den Bühnen der Grünen Woche zu Hause. Sie hatte die Chance zahlreiche interessante Podiumsveranstaltungen, hier mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir beim Zukunftsforum Landwirtschaft, zu moderieren.