Dem „faulen Luder“ den richtigen Küchenzuruf geben
Man kann sich das Leben als Mitarbeiter in der Unternehmenskommunikation oder einer PR-Agentur mit Hilfe von Klara Indernacht, kurz KI genannt, einfacher gestalten. Die Landesgruppe Bayern hat am 20./21. Februar zum VDAJ-Fortbildungsseminar „Pressemitteilungen mit KI/ChatGPT schneller schreiben und erfolgreich bei Journalisten platzieren“ nach Herrsching am Ammersee eingeladen.
„Gut gebrüllt Löwe!“ – oder wie man heute wohl eher sagt: den richtigen Prompt gesetzt. Pressemitteilungen zu schreiben, kostet oftmals viel Zeit. Warum also nicht auf die Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) setzen? Michael Suck von der Akademie der bayerischen Presse konnte den 12 Teilnehmern des von der Landwirtschaftlichen Rentenbank geförderten Seminars wertvolle Tipps an die Hand geben, die sofort in die Praxis umgesetzt wurden.
Wie Journalisten ticken
ChatGPT und andere Dienste liefern in Sekundenschnelle überaus brauchbare Entwürfe. Die KI kann auch überarbeiten, kürzen und Headlines. Und das sogar sachlich und fachlich korrekt – vorausgesetzt, wir füttern sie mit den richtigen Befehlen (Prompts). Doch für wen eigentlich?
„Ich lese nur noch Mails von Absendern, die ich kenne“ – ein Zitat von einem Chefredakteur. Pressemitteilungen werden meist nur noch angelesen und dann gelöscht. Gleichzeitig sind Journalisten aber auch dankbar für eine umfangreiche Themenaufbereitung – sie haben ja selbst kaum noch Zeit für eine Recherche. Journalisten haben immer mehr Verwaltungs- und Steuerungsaufgaben, das Berufsbild wandelt sich zum Managing Editor.
Textkoks: Wirkt immer und macht abhängig
Deshalb gibt es vier Grundregeln, die es beim Schreiben von Pressemitteilungen (PM) zu beachten gibt, wenn diese erfolgreich platziert werden soll:
1. Wann verfasse ich eine PM?
2. Wer ist die Zielgruppe?
3. Für welche (Medien-) Kanäle ist die PM?
4. Was ist die Botschaft?
Alle Fragen beantwortet? Dann mal los: Küchenzuruf an Klara Indernacht (KI) und hoffen, dass mit etwas „menschlicher“ Unterstützung eine Pressemitteilung entsteht, die von Journalisten gelesen wird und nicht im virtuellen Papierkorb landet.
Katrin Fischer
Termine
Bayer Pressegespräch Sonderkulturen
Die Bayer CropScience Deutschland GmbH veranstaltetet am 10. April ihr traditionelles Jahres-Pressegespräch Sonderkulturen in Deidesheim.
Details zum TerminInternationale HORSCH Pressetage 2025
Der Teil für die deutschsprachigen Journalistinnen und Journalisten findet vom 26.08. – 27.08. statt.
Details zum TerminVDAJ-Bundestagung 2025
Die VDAJ-Bundestagung 2025 findet vom 29. – 31.8 2025 in Rendsburg statt.
Details zum Termin