Agrarkommunikation kompakt
News, Interviews und Berichte aus der Agrarbranche.
Wenn der Schein trügt – Deepfakes und die politische Realität
Vom tanzenden Tom Cruise bis zum tätowierten Olaf Scholz, vom Balenciaga-Papst bis zu einer angeblich entkleideten Taylor Swift. Deepfakes sind ein Phänomen, das mittlerweile weit verbreitet im Internet und den Sozialen Medien ist. Und vor allem Menschen des öffentlichen Lebens trifft. Aber nicht nur. Insbesondere Frauen sind von nicht einvernehmlichen sexualisierenden Deepfakes betroffen. Das hat nicht nur strafrechtliche Relevanz, sondern kann auch gravierende Folgen für die betroffenen Personen haben.
Wie geht die Politik mit Deepfakes um, wie können wir sie erkennen und was für Auswirkungen haben potenziell diskriminierende Algorithmen auf unsere Gesellschaft? Der Mythos KI – der allumfassenden künstlichen Intelligenz – bedarf einer kritischen Überprüfung. Die Entwicklungen im Bereich KI und Deepfakes sind in den letzten Jahren rasant angewachsen. So rasant, dass die Politik mit Regulierungen, die Justiz mit Verboten und die Bildung mit Lernangeboten kaum hinterherkommen. Dieses Spielfeld aus Bits und Bytes und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft und Demokratie wird im folgenden Dossier der der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ausführlich unter die Lupe genommen. Vielleicht entpuppt sich die künstliche Intelligenz als weniger intelligent als gedacht und der Mythos weniger magisch als angenommen.
Erscheinungsdatum: 05.12.2024
Schmidt, Jan-Hinrik (2024): KI in den Sozialen Medien. In: Bundeszentrale für Politische Bildung (Hrsg.): Dossier „Wenn der Schein trügt – Deepfakes und die politische Realität“.
Termine
Gottesdienst zur Grünen Woche
Nahrung sichern, Frieden stiftenLive-Übertragung auf rbbKultur mit
Details zum TerminVDAJ-Fortbildungsseminar
„Pressemitteilungen mit KI/ChatGPT schneller schreiben und erfolgreich bei Journalisten platzieren“
Details zum TerminBayer Pressegespräch Ackerbau
Die Bayer CropScience Deutschland GmbH veranstaltetet vom 5. – 6. März ihr traditionelles Pressegespräch Ackerbau.
Details zum Termin