Agrarkommunikation kompakt

News, Interviews und Berichte aus der Agrarbranche.

VDL-Umfrage: Frauen in Führungspositionen

Der VDL-Bundesverband Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e.V. hat eine aktuelle Studie beauftragt, die von Prof. Dr. J.-P. Loy von der Macke-Loy GbR zusammen mit dem Lehrstuhl für Marktlehre am Institut für Agrarökonomie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wissenschaftlich bearbeitet wird.

Gegenstand der aktuellen Untersuchung ist der Stand von Frauen in Führungspositionen in den Bereichen Agrar, Ernährung und Gartenbau, aber auch in der gesamten Grünen Branche. Bereits 2020 hat sich der VDL mit diesem Thema beschäftigt. Seither gab es zwar Veränderungen in der Branche, aber wie ist der aktuelle Stand und wie hat sich die Situation seither entwickelt? Das soll das Studienprojekt nun mit der Erstellung eines aktuellen Lagebildes erarbeiten. Anschließend sollen die Ergebnisse mit Politik, Verbänden, der Wirtschaft und auch den Hochschulen im Rahmen des VDL-Fachforums im Oktober in Berlin diskutiert werden.

Gefördert wird das Projekt von der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Die Ergebnisse werden im 4. Quartal 2025 erwartet. Die Befragung dauert weniger als 15 Minuten. 

 

Quelle: www.vdl.de

Jetzt bewerben
Journalistenpreis "Grüne Reportage 2026"

Der Verband Deutscher Agrarjournalisten e. V. (VDAJ) schreibt zum achten Mal den Journalistenpreis „Grüne Reportage“ aus. Gesucht werden Beiträge mit Relevanz für die Landwirtschaft und ihren vielfältigen Aufgaben.

 

Mehr

Termine

BLE-Medien-Insight: „Kann Deutschland sich selbst versorgen?“

Startdatum 25.11.25
Startzeit 10:30
Enddatum 25.11.25
Endzeit 11:30

Der Selbstversorgungsgrad mit Nahrungsmitteln liegt in Deutschland bei durchschnittlich 83 Prozent. Bei welchen Lebensmitteln sind wir gut versorgt, wo weniger und warum?

Details zum Termin