Agrarjournalisten standen im Wald

Erstellt am Montag, 22. Dezember 2008 00:16

… die Landesgruppe Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz!

Die Abschlussveranstaltung der Landesgruppe Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz führte die Kollegen ins Jagdschloss Kranichstein bei Darmstadt. In den traditionsreichen Gemäuern und in den umliegenden Waldflächen dreht sich alles um die Waldpflege, die Jagd, den Naturschutz und den Erhalt der biologischen Vielfalt.

Ein ausführlicher Beitrag zum Programm wird im VDAJintern, Ausgabe 1-2009 veröffentlicht. Für Interessierte vorab einige interessante Links zum Thema:

www.jagdschloss-kranichstein.de

www.bioversum-kranichstein.de

www.ljv-hessen.de

Neue Bedeutung für „Vater Unser“-Bitte

Erstellt am Donnerstag, 19. Juni 2008 01:18

Auch wenn die Bitte „Gib uns unser täglich Brot“ im heutigen 21. Jahrhundert zumindest in den westlichen Industriestaaten eher zweitrangig erscheint, legte der Schleswiger Bischof Dr. Hans Christian Knuth am vorigen Donnerstag in der Domstadt weiter großen Wert auf diese Aussage. Vor Agrarjournalisten verknüpfte er die Verantwortung, die sich für jeden Christen daraus ergebe mit einem neuen, dynamischeren „kategorischen Imperativ“: „Handle stets so, dass du dich jederzeit durch die Folgen deines Handelns korrigieren lassen kannst.“ Dies bezog er auf die Welternährungslage, die die evangelische Kirche seiner Aussage zufolge intensiv beobachtet. „Neue Bedeutung für „Vater Unser“-Bitte“ weiterlesen

In „Schaufelverkäufer” investieren

Erstellt am Montag, 10. März 2008 00:15

Wie der Aktienanleger von Megatrends profitieren kann! Börsianer müssen global denken und Tendenzen frühzeitig erkennen. Megatrends sind die Klimaveränderung und die Verknappung von Rohstoffen und Ressourcen wie Metalle und Düngemittel oder Energie und Wasser. Die Anleger haben dies erkannt und ermitteln die Branchen oder Unternehmen, die von dieser Entwicklung am meisten profitieren. „In „Schaufelverkäufer” investieren“ weiterlesen