343 Stufen auf der Himmelstreppe zum Jübergturm

Erstellt am Donnerstag, 24. Juni 2010 01:43

Jede Gartenschau hat ihre besonderen Anziehungspunkte und mit den steigenden Sommertemperaturen auch ein wachsendes Besucherinteresse zu vermelden. Die Landesgartenschau im sauerländischen Hemer macht da keine Ausnahme: Mitte Juni wurde bereits die 300.000 Besucher-Marke „geknackt“ – auch Agrarjournalisten der Landesgruppe „Rhein-Weser“ haben daran mitgewirkt. „343 Stufen auf der Himmelstreppe zum Jübergturm“ weiterlesen

Dr. Budde (Münster) mit der Max-Eyth-Denkmünze für Agrarpublizistik ausgezeichnet

Erstellt am Montag, 18. Januar 2010 01:42

Der Vorstand der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat Dr. Franz-Josef Budde, Chefredakteur des Landwirtschaftlichen Wochenblattes Westfalen-Lippe (Münster), mit der Max-Eyth-Denkmünze für Agrarpublizistik ausgezeichnet. „Dr. Budde (Münster) mit der Max-Eyth-Denkmünze für Agrarpublizistik ausgezeichnet“ weiterlesen

Wasser- und Luftqualität sichern!

Erstellt am Mittwoch, 25. November 2009 01:42

Bilanz und Ausblick der NRW-Politik: Kollege Dr. Barth im Gespräch mit Uhlenberg!
Alle Augen richten sich am 9. Mai 2010 auf das Bundesland Nordrhein-Westfalen: Der Ausgang der Landtagswahlen wird auch darüber entscheiden, ob Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg seine vor fünf Jahren gestartete Agrar- und Umweltpolitik fortsetzen kann. „Wasser- und Luftqualität sichern!“ weiterlesen

Die Grüne Insel „explored“

Erstellt am Freitag, 05. Juni 2009 01:41

vdaj-irlandgruppenbild-5-50Auch Irlands Landwirtschaft ist von der Weltwirtschaftskrise getroffen. Davon konnten sich Ende April d. J. VDAJ-Mitglieder der Landesgruppe „Rhein-Weser“ während einer mehrtägigen Studienfahrt auf der „grünen Insel“ überzeugen, wo über zehn Prozent des Bruttosozialprodukts aus der Land- und Ernährungswirtschaft stammen. Irlands Agrarexporte gingen im vergangenen Jahr um 6,5 Prozent auf rund 8,16 Milliarden Euro zurück. Entgegen dem Trend konnte allerdings die irische Fleischwirtschaft ihre Ausfuhren 2008 noch leicht auf insgesamt 2,58 Mrd. Euro steigern. Der Export von Milchprodukten – besonders bekannt durch die Buttermarke „Kerry Gold“ – ging um fünf Prozent auf 2,2 Mrd. Euro zurück, am kräftigsten war der Abschwung bei den alkoholischen Getränken mit 13 Prozent auf 1,25 Mrd. Euro.

Bis 2011 erhoffen sich die Experten der Absatzorganisation „Bord Bia“ eine Steigerung der Auslandslieferungen auf einen Gesamtwert von 10 Milliarden Euro.
Den Preisverfall bei Milch spüren auch die noch 20.000 irischen Milchbauern, deren Zahl sich bis 2015 noch halbieren dürfte, wie David Markey, langjähriger Präsident des Internationalen Agrarjournalistenverbandes (IFAJ), in der Diskussion mit deutschen Kollegen andeutete. *

Dr. Barth

*Ausführlicher Bericht folgt in der nächsten Ausgabe von VDAJ intern