Vom Flächenmanagement bis zur Bauberatung

_DSC7139b-web
Der Vorsitzende der Landesgruppe, Cornelius Mohr, bedankt sich bei Dr. Harald Müller für den interessanten Vortrag.
Foto Krick

Boden ist nicht nur für landwirtschaftliche Betriebe ein unentbehrliches Gut. Der gesamte ländliche Raum inklusive Naturschutz profitieren von einer behutsamen und intelligenten Bodenbevorratung. Die Hessische Landgesellschaft mbH (HLG) mit Sitz in Kassel übernimmt hier eine große Verantwortung. „Vom Flächenmanagement bis zur Bauberatung“ weiterlesen

Geschichte, Wein und Politik auf der Geistermühle

Erstellt am Donnerstag, 23. Dezember 2010 00:17

Landesgruppe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland – Rheinhessen ist eine alte deutsche Kulturlandschaft. Von den Römern eingeführt, spielt der Weinbau in der Region eine herausragende Rolle. Es gibt nur wenige Ortschaften, die keinen Winzerbetrieb beherbergen. Mit rund 26.400 Hektar Rebfläche ist das Gebiet zwischen Mainz und Worms Deutschlands größte Weinanbauregion. Der Name Rheinhessen führt Viele in die Irre, denn es liegt in Rheinland-Pfalz. „Geschichte, Wein und Politik auf der Geistermühle“ weiterlesen

Hier kommen Milcherzeuger und Gourmets auf ihre Kosten

Erstellt am Donnerstag, 10. Dezember 2009 00:17

Die Landesgruppe Hessen besuchte das Mossautal!
Der Odenwald ist eine klassische Milchviehregion. Oftmals lassen sich die Hänge des Mittelgebirges zwischen Südhessen, Unterfranken und Baden nur mit Kühen landwirtschaftlich nutzen. In dieser reizvollen Mittelgebirgslandschaft, genauer gesagt im Mossautal, ist die kleine Privatmolkerei Hüttenthal angesiedelt, die mit ihren Produkten auf regionale Herkunft und auf handwerkliche Verarbeitung setzt. Mitglieder der VDAJ-Landesgruppe Hessen-Rheinland-Pfalz Saarland haben sich Anfang November dort informiert.Der Beitrag ist im VDAJintern Ausgabe 4/2009 veröffentlicht.

 

Agrarjournalisten standen im Wald

Erstellt am Montag, 22. Dezember 2008 00:16

… die Landesgruppe Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz!

Die Abschlussveranstaltung der Landesgruppe Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz führte die Kollegen ins Jagdschloss Kranichstein bei Darmstadt. In den traditionsreichen Gemäuern und in den umliegenden Waldflächen dreht sich alles um die Waldpflege, die Jagd, den Naturschutz und den Erhalt der biologischen Vielfalt.

Ein ausführlicher Beitrag zum Programm wird im VDAJintern, Ausgabe 1-2009 veröffentlicht. Für Interessierte vorab einige interessante Links zum Thema:

www.jagdschloss-kranichstein.de

www.bioversum-kranichstein.de

www.ljv-hessen.de

In „Schaufelverkäufer” investieren

Erstellt am Montag, 10. März 2008 00:15

Wie der Aktienanleger von Megatrends profitieren kann! Börsianer müssen global denken und Tendenzen frühzeitig erkennen. Megatrends sind die Klimaveränderung und die Verknappung von Rohstoffen und Ressourcen wie Metalle und Düngemittel oder Energie und Wasser. Die Anleger haben dies erkannt und ermitteln die Branchen oder Unternehmen, die von dieser Entwicklung am meisten profitieren. „In „Schaufelverkäufer” investieren“ weiterlesen