Jahrestagung 2019: Vielfalt der Landwirtschaft und der Medien in Hessen

Teilnehmer der Exkursion „Vielfalt der Medien der Medien in Hessen“
Bild: Arno Steiner

Am 27.09 und 28.09 fand in Friedrichsdorf im Taunus die diesjährige Bundestagung des VDAJ statt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen standen die Fachexkursionen auf dem Programm. Eine Gruppe erkundete den Medienstandort Frankfurt. Dabei wurde der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) ein Besuch abgestattet und der Hessische Rundfunks (HR) besichtigt. Die Teilnehmer stürmten das Studio und waren live auf Sendung. „Jahrestagung 2019: Vielfalt der Landwirtschaft und der Medien in Hessen“ weiterlesen

VDAJintern, Ausgabe 3-2019

Die neue Ausgabe des VDAJintern wurde verschickt. Lesen Sie u.a. im Beitrag „Junge Kollegen – neue Medien“ wie Mobile Reporting und Instagram-Storytelling
den Werkzeugkoffer junger Journalistinnen und Journalisten bereichern. Ausführlich in Wort und Bild wird der IFAJ-Kongress in Minneapolis,  der wieder in Verbindung mit dem Jahreskongress der amerikanischen
Agrar-Kommunikationsverbände stattfand, dargestellt.

Hier geht’s zum Download.

VDAJintern, Ausgabe 2-2019

Die neue Ausgabe des VDAJintern wurde verschickt. Lesen Sie u.a. eine Vorausschau auf die VDAJ-Jahrestagung 2019, die unter dem Thema „Vielfalt der Landwirtschaft und der Medien“ am 27./28. September in Friedrichsdorf stattfinden wird. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, die das europäische Netzwerk ENAJ bietet, und erfahren Sie mehr über die Tour des
internationalen Agrarjournalistenverbands
(IFAJ) nach Brasilien.

Hier geht’s zum Download.

VDAJintern, Ausgabe 1-2019

Die neue Ausgabe des VDAJintern wurde verschickt. Lesen Sie u.a. einen Bericht über das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft, das vor zwei Jahren gegründet wurde. Weiterhin finden Sie einen Rückblick auf die Pressegespräche auf der IGW 2019 einschließlich der Verleihung des Kommunikationspreises sowie einen Bericht über die größte Agrartechnik-Messe in Nordeuropa, die Agromek, zu der das Europäische Netzwerk (ENAJ) einlud.

Hier geht’s zum Download.