70 Jahre VDAJ- 70 Jahre Überzeugungs- und Kommunikationsarbeit

Eine kleine Reise durch die Geschichte des VDAJ und einige Einblicke in die Verbandsaktivitäten bietet diese Slideshow:

Einen kurzweiligen Überblick über die Verbandsgeschichte haben wir in einer Broschüre zusammengestellt. Zum schmökern, in Erinnerungen schwelgen und zum informieren über die Arbeit und Ziele des VDAJ:

VDAJ_Jubiläumsheft

VDAJ: Kommunikationspreis: „Notruf aus dem Schweinestall“ überzeugt Jury

Preisträger Sebastian Balzter
Foto: Krick

Der Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) hat Sebastian Balzter, Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung FAS, für die Reportage „Notruf aus dem Schweinestall“ mit dem VDAJ-Kommunikationspreis 2021 ausgezeichnet. Die Reportage, die in der FAS-Ausgabe vom 13. September 2020 erschien, führt auf einen Betrieb mit Ferkelaufzucht in Osthessen und zeigt am Beispiel eines jungen Landwirts die Existenznöte in der Schweinehaltung auf. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, würdigten den Preisträger am 21. Januar 2021 im Rahmen der digitalen VDAJ-Pressegespräche auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. „VDAJ: Kommunikationspreis: „Notruf aus dem Schweinestall“ überzeugt Jury“ weiterlesen

VDAJ wählt Gudrun Koeck zur 2. Vorsitzenden

Gudrun Koeck
Bild: privat

Der Verband Deutscher Agrarjournalisten e.V. – VDAJ – Kommunikation Agrar hat Gudrun Koeck aus Stuttgart zur 2. Vorsitzenden gewählt. Gudrun Koeck ist Redakteurin bei BWagrar Landwirtschaftliches Wochenblatt und Schwäbischer Bauer. Mit ihr repräsentiert wieder eine Agrarjournalistin aus einer Wochenblattredaktion den Verband Deutscher Agrarjournalisten. „VDAJ wählt Gudrun Koeck zur 2. Vorsitzenden“ weiterlesen