Deutschland, deine Zoos – eine Analyse

Mitglieder der Landesgruppe Berlin/ Brandenburg/Sachsen sehen Christian Heidt über die Schulter

Interessiert sehen Mitglieder der Landesgruppe Berlin/Brandenburg/ Sachsen  Christian Heidt, einem unabhängigen Zooexperten, über die Schulter (s.Foto)©, als er ihnen vom Aussterben bedrohte, in ungezählten Haustierzoos gehaltene Tierrassen wie beispielsweise das Altwürttemberger Pferd – das auf der Grünen Woche 2018 als „Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2018“ gezeigt wird – vorstellt. „Deutschland, deine Zoos – eine Analyse“ weiterlesen

Zu süß, zu fett, zu salzig?

v.l.: Prof. Dr. Andreas Pfeiffer-Deutsches Institut für Ernährungsforschung/ Ronny Pietzner-Stiftung Ernährung-Bildung-Gesundheit/ Anne Baaske- AWO Landesverband Brandenburg/ Europaabgeordnete Susanne Melior/ Sara Mruck- Nestlé/ Oliver Huizinga- foodwatch e.V.

In der Heimvolkshochschule am Seddiner See bei Potsdam wurden kürzlich Strategien für die gesunde Ernährung beraten und diskutiert, da eine europäische und weltweite Zunahme der Übergewichtigkeit der Bürger festzustellen ist. In Europa ist beinahe jeder zweite Erwachsene übergewichtig. Besonders auch Kinder sind von der Fettleibigkeit betroffen. Gründe sind meist eine ungesunde Ernährungsweise – zu süß, zu fett und zu salzig… „Zu süß, zu fett, zu salzig?“ weiterlesen

Brandenburg feiert sein 14. Dorf- und Erntefest

Die sorbisch-wendische Gemeinde Raddusch ist am kommenden Wochenende (9./10.Sept.2017) Gastgeberin des 14. Brandenburger Dorf- und Erntefests. Agrarminister Jörg Vogelsänger hat mit dem Präsidenten des Landesbauernverbandes, Henrik Wendorff und Akteuren aus der Region zum Besuch des Landesfestes eingeladen. „Brandenburg feiert sein 14. Dorf- und Erntefest“ weiterlesen

Lebensmittel „made in Brandenburg“ – Regionalität als Erfolgsmodell für Produzenten und Handel

  Regionalität ist angesagt. Immer mehr Kunden achten darauf, regionale Lebensmittel zu kaufen. Es ist mehr als Heimatverbundenheit, es ist Frische, es sind die kurzen, umweltfreundlichen Transportwege, aber auch das wachsende Bewusstsein, die heimische Lebensmittelproduktion zu fördern, zu unterstützen.

Aus diesem Grund ging deshalb die diesjährige Pressefahrt des Wirtschaftsministers Albrecht Gerber zu Unternehmen der Ernährungsbranche. „Lebensmittel „made in Brandenburg“ – Regionalität als Erfolgsmodell für Produzenten und Handel“ weiterlesen