v.l. Handzuginstrumentenmacher Andreas Sommer, Blechblasinstrumentenbauer Thomas Nitz, Wirtschaftsminister Albrecht Gerber, Geigenbauer Jan Dayß
Gemeinsam wurden auf der Pressefahrt mit Wirtschaftsminister Albrecht Gerber und Handwerkskammer-Präsident Robert Wüst märkische Manufakturen im ländlichen Raum des Landes Brandenburg besucht. Erstmals beteiligten sich in diesem Jahr brandenburgische Kunstschaffende an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK), die seit 2002 auf Initiative des französischen Handwerksministeriums in inzwischen 18 Ländern stattfinden. “Ein Stück gelebtes Europa“, wie Wirtschaftsminister Gerber betont. Handwerkspräsident Wüst will mit dieser Premiere im europäischen Kontext das Kunsthandwerk in das Bewusstsein der Menschen in der Region rücken. „Vielfalt, Tradition und Authentizität“ weiterlesen
v.l.:Stiftungs-Geschäftsführer Norbert Kannowsky, Kulturministerin Martina Münch und Ministerpräsident Dietmar Woidke bei der Vorstellung des Jubiläumsprogramms 750 Jahre Kloster Neuzelle
Gut fünf Millionen Touristen kommen jährlich ins Land Brandenburg. Daran hat das Kloster Neuzelle mit seinen attraktiven kulturellen Angeboten einen maßgeblichen Anteil. Besonders in diesem Jahr- dem Jubiläumsjahr 750 Jahre Kloster Neuzelle – wird mit einem beachtlichen Besucherandrang gerechnet.
Seit dem 26. Februar 2018 hielt sich ein junger Elchbulle auf einer Koppel einer Mutterkuhherde im Landkreis Potsdam-Mittelmark auf. Einen Tag später wurde er von einem Tierarzt und mit Unterstützung der Unteren Jagdbehörde narkotisiert und ihm ein GPS-Halsband-Sender durch Wildbiologen der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde angelegt und wieder in die freie Wildbahn entlassen. „Freilebender Elch erstmals im Land Brandenburg besendert“ weiterlesen
Forstminister Vogelsänger beim Fällen einer Kiefer.
Bevor Brandenburgs Forstminister Jörg Vogelsänger in der Weihnachtsbaumplantage im Forstrevier Caputh bei Potsdam den ersten Weihnachtsbaum der Saison – eine märkische Kiefer – symbolisch fällte und an die Kinder der Wilhelmshorster Kita „Ameisenhügel“ überreichte, wurden sie von Forstwirtschaftsmeister und Lehrausbilder Oliver Dossow (r) von der Oberförsterei Potsdam dazu unterrichtet, welche Möglichkeiten es zum richtigen Fällen eines Weihnachtsbaumes gibt.