Landmaschinenmessen sind Highlights für Agrarjournalisten und Agrarjournalistinnen – so auch die EIMA in Bologna, die vom 18. bis 23. Oktober wieder in Präsenz stattfand. Hier traf sich auch das ENAJ-Vorstandsteam und nutze die Gelegenheit für einen Besuch. „EIMA in Bologna wieder in Präsenz“ weiterlesen
Kategorie: Allgemein
VDAJintern Ausgabe 04/2021
Pünktlich zu Weihnachten und zum Jahreswechsel wird in diesen Tagen die neue Ausgabe unseres Mitgliedermagazin VDAJintern bei den Mitgliedern eintreffen. Die letzte Ausgabe des Jahres beschäftigt sich traditionell Schwerpunktmäßig mit der Internationalen Grünen Woche. Diesmal hat uns die Realität eingeholt, wie bereits auf dieser Seite berichtet wurde diese Veranstaltung abgesagt. Dennoch lohnt sich ein Blick ins Heft: mit dem ENAJ geht es nach Slowenien, die Landesgruppe Rhein-Weser erlebte Landwirtschaft zum anfassen und die Landesgruppe Bonn erkundigte sich bei den Ahr-Winzern nach den Folgen der Flutkatastrophe. Neugierig geworden? Das und viele weitere Neuigkeiten aus den Landesgruppen des VDAJ lesen Sie hier: VDAJintern_4-2021
Internationale Grüne Woche 2022 abgesagt
Auch im kommenden Jahr muss die IGW leider aufgrund der aktuellen Entwicklung in der Corona-Pandemie abgesagt werden:
https://www.gruenewoche.de/de/auf-einen-blick/igw-absage/
Hier geht es zur Pressemitteilung: 2022XIGWX04XdX-XIGW-Absage
VDAJintern Ausgabe 3 2021
In der aktuellen Ausgabe unseres Mitgliedermagazins lesen Sie Berichte über unsere Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen und Online Feierstunde zum 70jährigen Verbandsjubiläum. Außerdem gibt es eine Zusammenfassung der Ergebnisse unserer Mitgliederbefragung:
Landesgruppe Rhein-Weser zu Besuch auf dem Emshof

Foto: Emshof
Der „Emshof“ in Telgte, gelegen zwischen Münster und Warendorf, wird seit über 30 Jahren von einem gemeinnützigen Verein als Schulbauernhof bewirtschaftet. Auf dem rund acht Hektar großen Betrieb erfahren Kinder aller Altersklassen Landwirtschaft zum Anfassen. Über das gesamte Jahr verteilt gibt es verschiedene Angebote zum Mitmachen. Von der Saat bis zur Ernte auf dem Feld, im Feldgarten oder auf der Streuobstwiese. Und auch die Schafe, Hühner, Esel und Schweine müssen versorgt werden. Das alles geschieht im Sinne einer „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. „Landesgruppe Rhein-Weser zu Besuch auf dem Emshof“ weiterlesen