Der Ukrainekonflikt beherrscht seit Monaten die Medien, doch wie es vor Ort wirklich aussieht, ist ungewiss. Im Interview mit dem VDAJIntern beschreibt Iurii Mykailhov, Präsident der ukrainischen Agrarjournalisten und Mitglied im Exekutivkomitee der IFAJ, die Situation der Landwirtschaft und des Journalismus in seinem Land. Die Fragen stellte Katharina Seuser. „Ukrainekonflikt: Dramatische Folgen für die Landwirtschaft“ weiterlesen
Kategorie: Allgemein
VDAJ schickt den Nachwuchs nach Neuseeland
Jetzt bewerben: Stipendium für Neuseeland
Am IFAJ-Kongress in Neuseeland soll auch der deutsche Journalisten-Nachwuchs teilnehmen – das ist das erklärte Ziel der VDAJ-Nachwuchsförderung. Hohe Kosten und klamme Geldbeutel stehen der Tagung oft im Weg. Deshalb schreibt der Verband zwei Stipendien aus, die sich speziell an unter 35-Jährige richten. „VDAJ schickt den Nachwuchs nach Neuseeland“ weiterlesen
VDAJintern, Ausgabe 1-2015
VDAJ-Kommunikationspreis Agrar 2015
„Die schöne Krista“ ist wieder vorn
Der VDAJ-Kommunikationspreis Agrar 2015 geht an Antje Schneider und Carsten Waldbauer, die einen Kinofilm über die Kuh Krista, die „Miss Germany der Schwarzbunten“, gedreht haben.
Berlin/Friedrichsdorf, 15. Januar 2015
Der Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) hat seinen Kommunikationspreis 2015 an Antje Schneider, Filmautorin und Regisseurin, sowie an Carsten Waldbauer, Kameramann und Koregisseur, vergeben. Mit eindrucksvollen Bildern hat das Filmteam das Leben einer Kuh und der Landwirtsfamilie Seeger einer breiten Öffentlichkeit näher gebracht. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, übergaben den Preis am 15. Januar 2015 im Rahmen der VDAJ-Pressegespräche auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. „VDAJ-Kommunikationspreis Agrar 2015“ weiterlesen
Spiel mit dem Feuer: Seminar zum Burnout

Beim Workshop „Burnout vermeiden“ lernte die Landesgruppe Baden-Württemberg die Gefahren des inneren Feuers kennen – und erhielt Tipps, wie es zu steuern ist. Gut so, denn Journalisten und Leistungsträger gehören zu den besonders anfälligen Gruppen für diese Krankheit. Der Ort war gut gewählt: Der Hof „Waldhäusle“ liegt „Spiel mit dem Feuer: Seminar zum Burnout“ weiterlesen