VDAJ auf der IGW 2023

Die Zeit erzwungener Abstinenz ist hoffentlich vorbei. Nach zweimaliger, Pandemie bedingter Absage wird die IGW 2023 aller Voraussicht nach vom 20. bis 29. Januar stattfinden. Der Count Down läuft, nicht nur sekundengenau auf der Homepage der Berliner Messe, sondern auch bei Ausstellern, Verbänden und Ministerien. Das Medienangebot mit Pressekonferenzen im Medienzentrum soll weiter zunehmen.

Die Akkreditierung zur IGW kann nur online auf der Homepage der Messe Berlin erfolgen. Eintrittskarten für die IGW-Eröffnung am Donnerstagabend gibt es auf Antrag bei Illka Dreimann von der Pressestelle. Der Umfang an Pressekarten soll weiter reduziert worden sein, da die Besucherzahl deutlich verkleinert werden musste.

Auch der VDAJ wird seine Angebote zur IGW am Donnerstag und Freitag wieder realisieren, strukturell und inhaltlich aber aufgefrischt und weiterentwickelt. Die Termine und Veranstaltungen des VDAJ auf der IGW finden Sie hier: InfoXVDAJXIGWX2023

 

VDAJintern Ausgabe 3 2022

In diesem Sommer war einiges los: nach mehrjähriger Corona Pause konnten wir uns endlich wieder zu unserem Bundeskongress in Würzburg und zum IFAJ Kongress in Dänemark treffen. Berichte und Eindrücke dieser beiden Veranstaltungen, sowie aktuelles aus dem Landesgruppe könne Sie in der aktuellen Ausgaben unseres Mitgliedermagazins nachlesen:

VDAJintern_3-2022

VDAJ Mitglied Sepp Nuscheler ausgezeichnet

Sepp Nuscheler (links) und René Döbelt (rechts) Foto: DLG

Der Vorstand der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.) hat Sepp Nuscheler aus Marktoberdorf mit der Max-Eyth-Denkmünze für Agrarpublizistik ausgezeichnet. Damit würdigt die DLG, wie Vizepräsident René Döbelt in seiner Laudatio hervorhob, sein umfangreiches Engagement und Verdienste um die Landwirtschaft, die Landtechnikbranche und die DLG. René Döbelt überreichte die Medaille im Rahmen einer Presseveranstaltung im Vorfeld der Fachmesse EuroTier in Göttingen.

Last Call für ENAJ Pressereise Bio-Energie EIMA Bologna

Das Europäische Netzwerk für Agrarjournalisten ENAJ lädt ein:

Wann: 8.-11. November

Kosten: 100 Euro im DZ, 150 Euro im EZ

Leistungen: 3 Übernachtungen, Mahlzeiten und Exkursion

Hotel: wird noch mitgeteilt

Anmeldung: bis Freitag, 8. Oktober, bei Adrian Krebs a.krebs@bauernzeitung.ch

 

Programm: „Last Call für ENAJ Pressereise Bio-Energie EIMA Bologna“ weiterlesen

VDAJ bietet Seminare in Kooperation mit der Landwirtschaftlichen Rentenbank an

Am 13. Oktober 2022 wird das VDAJ-Fortbildungsseminar „Fotografieren in schwierigen Lichtverhältnissen“ im Landwirtschaftsverlag in Münster ausgerichtet. Es richtet sich an alle Mitglieder des VDAJ, an Redakteure, Freie, Blogger wie PR-Experten und ehemals Aktive. Besonders VDAJ-Mitglieder unter 35 Jahren (VDAJung) werden in dieser VDAJ-Seminarreihe gefördert. Teilnehmende sollten eine Spiegelreflex oder Systemkamera mitbringen. Im Anschluss an eine theoretische Unterweisung und Übungen im Landwirtschaftsverlag geht es am Nachmittag auf einen landwirtschaftlichen Betrieb, um das Gelernte in der Praxis umzusetzen.

Da die Möglichkeit des Netzwerkens mit Volontären und Redakteuren aus dem Landwirtschaftsverlag besteht, ist die Teilnehmerzahl auf 7 begrenzt.

Am 17. und 18. November 2022 wird in Berlin das erste VDAJ-Fortbildungsseminar „Videos drehen mit dem Smartphone“ im Haus der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft (HdLE) veranstaltet. „VDAJ bietet Seminare in Kooperation mit der Landwirtschaftlichen Rentenbank an“ weiterlesen