VDAJ vergibt Journalistenpreise „Grüne Reportage 2018“

Der Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) hat im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung in Friedrichsdorf am 12. Oktober seine Journalistenpreise vergeben. Ausgezeichnet wurden sieben Journalistinnen und Journalisten in vier Kategorien.

 

Ehrung der anwesenden Preisträger: v.li. Heinrich Wingels, Krone, Kat-rin Materna, MDR, Charles Breitkreuz, B-Picture GbR, Jost Maurin, TAZ, Helmut Süß, Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt, Patrick Liste, top agrar, Katharina Seuser, VDAJ.

Der Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) hat den Journalistenwettbewerb „Grüne Reportage“ bereits zum vierten Mal ausgeschrieben. Über 60 Reportagen in den Kategorien Reportage Print/Internet, Video/Film/Crossmedia, Nachwuchs und Fachbericht wurden eingereicht, teilgenommen haben Journalistinnen und Journalisten der landwirtschaftlichen und nichtlandwirtschaftlichen Presse aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.

„VDAJ vergibt Journalistenpreise „Grüne Reportage 2018““ weiterlesen

„Bitte eine Kugel Caipirinha“

Klassisches und exotisches Bauernhof-Eis lockte Agrarjournalisten der Landesgruppe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland zur Familie Kersten nach Hofgeismar-Schöneberg.

Nicht „Heißzeit“, sondern „Eiszeit“ hieß es bei der Exkursion nach Hofgeismar. Foto: Jennifer Krämer

Nicht in Bella Italia, sondern im nördlichen Zipfel von Hessen nahe Kassel hat die Familie Kersten im Februar dieses Jahres einen Eissalon eröffnet. Bauernhof-Eis in den klassischen Geschmacksvarianten Vanille oder Schoko gehören zur Auswahl, Martina Opfermann-Kersten experimentiert aber genauso gern mit exotischen Sorten. Gurken-Minze oder Caipirinha sind besonders erfrischend, im Winter sollen Zimt-Kreationen die Eisliebhaber ins Bauernhof-Cafe locken. Auch vor Rhabarber oder Möhre schreckt die kreative Eisspezialistin nicht zurück. Aber egal nach was die Kugel schmeckt, die Basis für über 30 verschiedene Sorten ist die hofeigene Milch der 70 Kühe.

„„Bitte eine Kugel Caipirinha““ weiterlesen

Mitgliederversammlung 2018

Die Mitgliederversammlung 2018 des Verbandes Deutscher Agrarjournalisten e.V. wird am Samstag, dem 13. Oktober 2018, 10.00 Uhr, im TaunusTagungsHotel, Lochmühlenweg 3, 61381 Friedrichsdorf stattfinden. Die Einladungen (hier im PDF-Format) wurden bereits auf dem Postweg verschickt.

Zur Vorbereitung auf die Sitzung können Sie hier folgende Dokumente herunterladen:
Anlage3_1VDAJ-Grundsaetze_Satzung_Entwurf
Anlage3_3VDAJ-Grundsaetze_BA_VorschlagMV
Anlage3_4VDAJ-Grundsaetze_Berufsbild – für Homepage
Anlage3_5VDAJ-Grundsaetze_Volontariat_Entwurf

Berufsbild_Journalistin_Journalist
Taschenkalender_Fragebogen 2019

VDAJ-Jahrestagung 2018 in Friedrichsdorf

Am 12. und 13. Oktober findet in Friedrichsdorf im Taunus die VDAJ-Jahrestagung 2018 statt.
Die Teilnehmer erwartet ein kompaktes und informatives Programm mit dem thematischen Schwerpunkt „Regionale Erzeugung und Vermarktung von Agrarprodukten”. Die Nachfrage der Verbraucher nach regional erzeugten Produkten ist gewachsen, und die Politik versucht, auf verschiedene Weise und auf mehreren Ebenen diesen Trend zu begleiten. Auf der Tagung werden die Teilnehmer Betriebsleiter, Unternehmer und Marketingfachleute kennenlernen, die das Thema aus den verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.

Weitere Informationen finden Sie im VDAJintern 2-2018 oder hier.

70 Jahre Luftbrücke – Die Rückkehr der Rosinenbomber

Die drei Initiatoren der Rückkehr der „Rosinenbomber“, v.l. Dr. Thomas Keller, Jörg Siebert und Peter Braun vor einer legendären Maschine

Die spektakulärste und größte Hilfsaktion aller Zeiten und eine organisatorische Meisterleistung, die Luftbrücke der Alliierten nach West-Berlin, die 1948 und 1949 mit ihren Lebensmitteltransporten über zwei Millionen Menschen im abgeriegelten Westteil Berlins am Leben erhielt. Ein beeindruckender Beweis für humanitäre Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit. 70 Jahre später, im kommenden Sommer, werden etwa 40 Original- „Rosinenbomber“ aus vier Kontinenten noch einmal die alten Routen bis in die Hauptstadt fliegen, den Candy-Drop wiederholen und mit der wohl letzten lebenden Ikone dieser Ära, dem US-Amerikaner Gail Halvorsen an Bord einer DC-3 oder DC-4 mit 99 Jahren anreisen. Jedenfalls ist er schon jetzt „wild entschlossen dabei zu sein“, so Peter Braun. „70 Jahre Luftbrücke – Die Rückkehr der Rosinenbomber“ weiterlesen