
Die spektakulärste und größte Hilfsaktion aller Zeiten und eine organisatorische Meisterleistung, die Luftbrücke der Alliierten nach West-Berlin, die 1948 und 1949 mit ihren Lebensmitteltransporten über zwei Millionen Menschen im abgeriegelten Westteil Berlins am Leben erhielt. Ein beeindruckender Beweis für humanitäre Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit. 70 Jahre später, im kommenden Sommer, werden etwa 40 Original- „Rosinenbomber“ aus vier Kontinenten noch einmal die alten Routen bis in die Hauptstadt fliegen, den Candy-Drop wiederholen und mit der wohl letzten lebenden Ikone dieser Ära, dem US-Amerikaner Gail Halvorsen an Bord einer DC-3 oder DC-4 mit 99 Jahren anreisen. Jedenfalls ist er schon jetzt „wild entschlossen dabei zu sein“, so Peter Braun. „70 Jahre Luftbrücke – Die Rückkehr der Rosinenbomber“ weiterlesen