Besuch der Landesgartenschau in Bad Lippspringe

Die Landesgruppe Rhein-Weser erkundete die Landesgartenschau in Bad Lippspringe. Wenn die Blumenpracht eines alten Kurparks mit Waldidylle kombiniert wird, entsteht ein ganz besonderes Ambiente. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Teilnehmer von der Geschäftsführerin Erika Josephs begrüßt und anschließend kompetent von Judith Dohmen-Mick durch die außergewöhnlich gestaltete Naturlandschaft geführt. Spannende Einblicke boten auch die Aktivitäten des grünen Klassenzimmers. Hier wird Schülerinnen und Schüler aller Altersklasen die Möglichkeit gegeben, die Natur spielend zur erleben und verstehen. Hohe Besucherzahlen und eine gute Bilanz sprechen für eine gelungene Veranstaltung.

VDAJ stellt Weichen für Zukunft

Aufmerksam und engagiert: VDAJ-Mitglieder arbeiten an der Vision 2030

Bad Waldsee. 30 Kolleginnen und Kollegen haben am Workshop zur Zukunft des VDAJ teilgenommen, der im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung in der Bauernschule Bad Waldsee stattfand. Diskutiert wurden die künftige Ausrichtung des Verbandes, die Selbstdarstellung und drängende Projekte wie zum Beispiel die Mitgliederwerbung, der Internetauftritt und die Kommunikation mit den Mitgliedern. Und so geht es weiter: Die Workshop-Teilnehmer haben Projektgruppen gebildet, die sich mit verschiedenen Themen befassen. Wer Interesse an der Mitarbeit hat, sollte sich bei seinem Landesvorstand melden. „VDAJ stellt Weichen für Zukunft“ weiterlesen

VDAJ wählt Johannes Funke zum 2. Vorsitzenden

Der VDAJ hat gewählt: v.li. Bernd Weber (Geschäftsführer), Johannes Funke (neuer 2. Vorsitzender), Dr. Katharina Seuser (1. Vorsitzende). Der 3. Vorsitzende Klaus Strotmann konnte an der Mitgliederversammlung nicht teilnehmen.
Foto: Krick (VDAJ)

Der Verband Deutscher Agrarjournalisten e.V. – VDAJ – Kommunikation Agrar hat Johannes Funke aus Potsdam zum 2. Vorsitzenden gewählt. Mit der neuen Besetzung an der Verbandsspitze sollen die Aktivitäten des VDAJ in Berlin gestärkt werden.

Die Mitgliederversammlung des VDAJ, die vom 15. bis 17. September in Bad-Waldsee in Baden-Württemberg stattfand, bescherte dem neuen 2. Vorsitzenden ein traumhaftes Wahlergebnis. Johannes Funke, der seit 2014 der VDAJ-Landesgruppe Berlin-Brandenburg/Brandenburg/Sachsen vorsteht, möchte sich dafür einsetzen, dass der VDAJ jünger, digitaler und insbesondere in Berlin noch sichtbarer wird. „VDAJ wählt Johannes Funke zum 2. Vorsitzenden“ weiterlesen

VDAJ vergibt Journalistenpreise „Grüne Reportage 2017“

Preisvergabe „Grüne Reportage“ in der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee. V.re. Heinrich Wingels, Krone, die Preisträger Kevin Schlotmann und Thomas Göggerle, Dr. Katharina Seuser, 1. VDAJ-Vorsitzende und Friederike Krick, Koordinatorin der Grünen Reportage. Foto: VDAJ/Ulrike Amler

Der Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) hat im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung in Bad Waldsee am 16. September die Journalistenpreise für die besten „grünen Reportagen“ vergeben. Ausgezeichnet wurden Silke Gronwald, Stern, Jost Maurin, TAZ, Thomas Göggerle, DLZ Agrarmagazin und Kevin Schlotmann, Wochenblatt Landwirtschaft und Leben.

 Der Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) hat den Journalistenwettbewerb „Grüne Reportage“ bereits zum dritten Mal ausgeschrieben. Weit über 60 Reportagen in drei Kategorien wurden eingereicht, teilgenommen haben Journalistinnen und Journalisten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Vertreten waren die landwirtschaftlichen Fachmedien sowie die nichtlandwirtschaftliche Presse.

„VDAJ vergibt Journalistenpreise „Grüne Reportage 2017““ weiterlesen

Fachexkursionen waren gut vorbereitet

Die Exkursion „Sonderkulturen“ anläßlich der VDAJ-Bundestagung vom 15.-17. September 2017 in Bad Waldsee (Baden-Württemberg) führte zum Obstbaubetrieb Thomas Heilig, Bavendorf, weiter zum Hopfenmuseum auf dem Hopfengut Nr. 20 und Maschinenring, Tettnang. Hier entstand auch das Gruppenfoto. Dann ging es weiter zur Obstsortieranlage BayWa, Kressbronn und zur benachbarten STEINHAUSER GmbH, einer alten Bodensee Hausbrennerei und Weinmanufaktur sowie der 1. Bodensee Whisky-Destillerie
Text und Foto: Lutz Gagsch